Die Linkspartei lag bei der Europawahl vorn. Das darf bei der Landtagswahl nicht passieren. Sonst pfeift die SPD auf Rot-Rot. Auf Tour mit der Spitzenkandidatin.
Nach den Querelen um Vizechef Petke scheint sich die Partei stabilisiert zu haben. Doch ob sie in Brandenburg weiter mitregieren kann, liegt in der Hand der SPD.
Zehn Jahre saß die DVU im Brandenburger Landtag, im Herbst ist wohl Schluss. Weil auch die NPD antritt, dürften beide rechte Parteien den Einzug verpassen. Ein schönes Zeichen, findet die SPD.
REGIONALLIGA Der Trainer des VfB Lübeck, Hans-Peter Schubert, kämpft gegen misstrauische Fans und den Konkurs. Der DFB-Pokal füllt endlich die leere Kasse auf
Nach 15 Jahren wollen die Grünen wieder in den Potsdamer Landtag - mit dem Fokus auf Umweltthemen und mehr Unterstützung aus der Peripherie. Parteienforscher dämpft große Erwartungen.
GERICHT Der Innensenator und die Justiz wollen mit drastischen Strafen 1.-Mai-Vandalen und Autobrandstifter abschrecken. Linke und Anwälte kritisieren das als unverhältnismäßig, ein FU-Jurist nennt es „problematisch“
Bis zu 1.000 IMs der DDR-Staatssicherheit waren 1988 in Westberlin tätig. Nicht alle Bespitzelten haben sich damit so kritisch befasst wie die taz, sagt Georg Herbstritt.
NEUKÖLLN Vizebürgermeisterin Stefanie Vogelsang (CDU) wird von einer Koalition aus SPD, Linken, Grünen und Teilen der CDU abgewählt. Antrag kam aus den eigenen Reihen