Verfahren vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht gegen die Genehmigung überhöhter Strompreise in Bremerhaven. In Bremen will die swb den „Freizeit-“Tarif, der sie bisher konkurrenzfähig machte, nächstes Jahr um 10 Prozent erhöhen
Strom- und Hafenbau will Brücken am S-Bahnhof Veddel durch Dämme ersetzen. Das könnte den Sprung über die Elbe gefährden, finden Anwohner und Handelskammer
Antrag zur Qualifizierung von Sozialhilfeempfängerinnen führte zu heftiger Debatte in der Bürgerschaft: Senat wolle mit 20 Tagesmüttern das Kita-Chaos mildern, spottet SPD
Der SPD-Landesparteitag weist die Senatsvorlage zu den Kitagebühren zurück – segnet jedoch eine Erhöhung mit sozialer Staffelung ab. Wichtigste Änderung: Beiträge für Krippen sollen nicht steigen
Ein Justizvollzugsbeamter soll Knackis erpresst haben – um Geld, Laptops und eine Brille. Seit gestern läuft der Prozess. Richter: „Sollte an den Vorwürfen etwas dran sein, dann würden Sie sich einen großen Gefallen tun, wenn Sie gestehen.“
Bundesregierung stellt auf eine CDU-Anfrage hin klar: Mehr als 8,5 Milliarden Euro gibt es nicht, denn Sanierungshilfe ist „Hilfe zur Selbsthilfe“. Der Kanzlerbrief gilt in Berlin als eingelöst. FDP fordert „mehr Klarheit“ über Bremer Finanzperspektiven
Die Hansestadt hat mehr Radverkehr als alle anderen Bundesländer. Fast 40 Prozent der Haushalte sind autofrei. Trotzdem belegt eine Studie zum Mobilitätsverhalten: Auch an der Weser gibt es einen Trend zum PKW