Muslimin türkischer Herkunft: Die Landes-CDU nominiert die 43-jährige Integrationsbeauftragte von Tempelhof-Schöneberg, Emine Demirbüken-Wegner, für einen Posten im Bundesvorstand der Partei
Bei der US-Wahl trennen auch in Berlin die Anhänger Welten: Die Bushies treffen sich in geschlossener Gesellschaft, die Kerry-Leute feiern öffentlich am Potsdamer Platz
Montagsdemos? Richtig, die gibt’s ja noch. Woche für Woche ziehen hunderte BerlinerInnen durch die Stadt, um gegen die Arbeitsmarktreform Hartz IV zu protestieren. Auch heute. Wer sind diese übrig Gebliebenen? Vier DemonstrantInnen antworten
Sechs Kitas haben ein neues Programm getestet, um Kindern Deutsch beizubringen. Die Ergebnisse sind beeindruckend. Praktisch für die öffentlichen Kassen: Mehr Erzieherinnen sind dafür nicht nötig
Zweistellige Zuwachsraten: Gewaltkriminalität explodiert im Süderelberaum. Mehr jugendliche Täter und neue Drogenszenen prägen das düstere Bild. Harburgs SPD setzt zur Bekämpfung ausschließlich auf polizeiliche Mittel
Gründungsmitglied der Wahlalternative rechnet mit 10 Prozent Wählerpotenzial in Berlin. Ob das Linksbündis aber zur Abgeordnetenhauswahl antritt, sei noch offen. Selbst zum Volksbegehren gegen Rot-Rot geht er auf Distanz
Weil die Sozialausgaben mehr wachsen als sie dürfen, mischt sich jetzt die Senatskanzlei ein. Sozialstaatsrat Knigge als Arbeitsgruppenchef wird abgesetzt
Die Grünen sind die Gewinner der Europawahl in Bremen: Mit 24,2 Prozent fuhren sie nach Hamburg das zweitbeste Ergebnis aller Länder ein. Im Oster- und Steintor erreichten sie die absolute Mehrheit – die CDU kommt hier gerade auf 10 Prozent
Vorstand und Aufsichtsrat der Bremer Straßenbahn AG schlagen Verhandlungs-Pflöcke ein: Bis 2010 wollen sie mehr als 17 Millionen Euro bei den Beschäftigten sparen. Dafür soll die BSAG die Aufträge auch künftig ohne Ausschreibung bekommen