Menschenrechtsorganisationen legen im Innenausschuss eine Dokumentation über Polizeiübergriffe vor. Vor allem im interkulturellen Bereich häufen sich die Straftaten der Staatsdiener. Experten fordern eine unabhängige Prüfinstanz
Finanzsenator Sarrazin (SPD) sieht milliardenschwere Steuerausfälle auf Berlin zukommen, falls die CDU die Pläne ihres Finanz-Experten Paul Kirchhof umsetzt. Die Union hält das für falsch und unsinnig
Die Schüler der Freien Bekenntnisschule wählen nach einer Podiumsdiskussion mit absoluter Mehrheit CDU-Spitzenkandidat Bernd Neumann. Sein Kontrahent Volker Kröning von der SPD bekommt nur 15,5 Prozent. Die Grünen erreichen 11 Prozent, die FDP 15 – nur die Linkspartei wählt kaum einer
Landgericht verurteilt Polizisten, der einen unbewaffneten Einbrecher in den Rücken schoss, zu zwei Jahren Haft auf Bewährung wegen Körperverletzung mit Todesfolge. Richter befindet, er habe sämtliche Polizeivorschriften missachtet
Wo Heinrich Mann „Henri Quatre“ schrieb und Valeriu Marcu provokante Schnoddrigkeiten verteilte: Eine Ausstellung der Münchner Monacensia über deutsche Schriftsteller im südfranzösischen Exil
Monster werden geboren, ob das Licht der Aufklärung nun leuchtet oder erlischt. Diese bittere und irritierende Erkenntnis grundiert das Werk von Francisco Goya und macht ihn für die Moderne interessant. Die Alte Nationalgalerie Berlin zeigt seine erste umfassende Ausstellung in Deutschland
Bei der Aufstellung der CDU-Landesliste zur Abgeordnetenhauswahl kommt dieses Mal der Minderheitenbonus Frau zum Zug. Auf Ostdeutsche und Migranten wird hingegen verzichtet
Auf Attentate wie in London wäre Berlin gut vorbereitet, sagen Ärzte, Feuerwehr und Bewag. Wegen der Fußball-WM wurden Katastrophenpläne präzisiert. Im Notfall übernimmt die Innenverwaltung das Kommando