Weil die Norddeutsche Affinerie gern günstigen Strom und ein eigenes Müllkraftwerk hätte, benutzt sie 400 Arbeitsplätze als Verhandlungs-Faustpfand. Doch das berührt den Stromanbieter Vattenfall wenig
Berlin schafft als erstes Bundesland den Ladenschluss ab. Beschränkungen nur noch am Sonntag. Schon im Dezember soll es losgehen. Doch der 24-Stunden-Verkauf bleibt die Ausnahme. Begeisterung bei Händlern und Kunden hält sich in Grenzen
Mehr als vier Jahre ist es her, dass der türkische Menschenrechtler und Sozialarbeiter Abdulkadir Akbaba in Bremen erschossen wurde. Die Hinterbliebenen warten – trotz Anklage – noch immer auf einen Prozess gegen die Beschuldigten
Vor dem Bremer Amtsgericht musste sich gestern ein inhaftierter Langzeitarbeitsloser verantworten, weil er die Behörden mit einer falschen Unterschrift um fünf Euro Miete betrogen hat. Am Ende wurde das Verfahren eingestellt – wegen Geringfügigkeit
Aus Frankreich sickern weitere Details des Airbus-Sparprogramms „Power 08“ durch: Hamburg könne demnach seinen Anteil an der A 380-Fertigung behalten, werde aber in den kommenden Jahren „mehrere tausend Stellen verlieren“
Mit frühzeitigen Untersuchungen will Bildungssenator Böger Kinder besser vor Verwahrlosung schützen. Er plant Sprachprüfungen und ein „Warnsystem“ für Eltern
Statt Stefan Liebich soll Carola Bluhm die Linkspartei-Fraktion leiten. Sie versteht ihre Wahl als Signal für mehr weiblichen Einfluss. Koalitionsgespräche begonnen
28 Tote, 46 zum Teil schwer Verletzte und ein Busfahrer, der seit 44 Stunden im Dienst ist: Wer für die Bustragödie von Lyon verantwortlich ist, versucht seit gestern das Landgericht in Hannover zu klären. Es sieht nach vielen Ursachen aus
Ob Oldenburg Richtung Jamaika segelt, entscheiden heute die dortigen Grünen. Sie stimmen über ihre Empfehlung für die Stichwahl zum Oberbürgermeister ab. CDU-Kandidat Gerd Schwandner hat gute Karten – und eine grüne Vergangenheit
Bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen zeichnete sich am Sonntagnachmittag eine noch geringere Beteiligung als im Jahr 2001 ab. Nur in Braunschweig gingen mehr Wähler an die Urne. Endergebnis erst heute erwartet