EUROPAWAHL Parteien ratlos: Nur vier von zehn Norddeutschen stimmten am Sonntag über das EU-Parlament ab. CDU und SPD verlieren, FDP ist strahlender Gewinner, Linke und Grüne legen zu – nur in Hamburg setzt es herbe Verluste für Schwarz-Grün
EUROPAWAHL 31 Parteien stellen sich am Sonntag für das europäische Parlament zur Wahl. Zumeist ist jedoch undurchsichtig, wen man wählt, wenn man wählt. Denn unbekannte KandidatInnen werden gerne versteckt
Die SPD-Abgeordnete Canan Bayram wechselt überraschend zu den Grünen. Damit haben SPD und Linke nur noch eine Stimme Mehrheit im Berliner Abgeordnetenhaus.
Die Zahl der gestohlenen Räder steigt dramatisch. Dennoch nimmt die Polizei das Problem nicht ernst, beklagt der Fahrradbeauftragte des Senat. Polizei: Wir können das nicht alleine lösen.
Der Boom in der Hafenwirtschaft ist vorerst vorbei – in den bremischen Häfen verlieren demnächst wohl bis zu 1.400 ArbeiterInnen ihren Job. Auch in Hamburg, Rostock und Lübeck ist die Lage kritisch. Noch behilft man sich mit Kurzarbeit
Nach dem Debakel mit der HSH Nordbank waschen Hamburgs SPD und Schleswig-Holsteins CDU ihre Hände in Unschuld. Verantwortlich für Milliardenverluste sei die Inkompetenz der anderen. Steuerzahler würden über weitere Risiken getäuscht
Skifahren, Schneeschuhwandern und gute Bergluft machen offenbar auch Appetit auf andere Klänge als die übliche Seppl-Musik. Seit 2002 wird im Gasteinertal in jedem März das Festival Snow Jazz Gastein veranstaltet.
Berlin integriert seine Immigranten gleichzeitig sehr gut und sehr schlecht. Überdurchschnittlich viele haben keinen Schulabschluss oder ein Unizeugnis. Das zeigt die jüngste Studie des Berlin-Instituts.
Ob sie verheiratet oder verpartnert sind, macht für Beamte weiterhin einen Unterschied, entscheidet das Verwaltungsgericht in Hannover. Schwule und Lesben bleiben besoldungsrechtlich Menschen zweiter Klasse, weil es der Gesetzgeber so will
Seit den 60ern standen sich in den USA Konservative und Liberale unversöhnlich gegenüber. Obama könnte mit einem Thema wie soziale Gerechtigkeit eine neue Plattform schaffen.
Alles neu in Schleswig-Holstein, alles beim Alten in Niedersachsen: Die Grünen der beiden Bundesländer haben am Wochenende bei den Landesparteitagen ihre Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl gewählt
Konflikt um den Nord-Ostsee-Kanal: Der Bund verklagt das Land Schleswig-Holstein, weil dieses Teile der weltweit wichtigsten Wasserstraße unter Denkmalschutz stellt. Das Bundesverkehrsministerium aber will den Kanal ohne lästige Debatte ausbauen
75 Prozent der Migranten türkischer Herkunft haben keinen Schulabschluss, fast jeder zweite ist arbeitslos. Eine Studie zeigt, dass es Migranten in Berlin besonders schwer haben, einen Job zu finden.
Grandioses Meisterwerk der Natur: Im Salzburger Land klafft in 1.570 Meter Höhe ein großes, dunkles Loch im Felsen. Drinnen hat sich die kühle Ruhe von Jahrmillionen angesammelt. Hier können selbst die vielen Besucher nicht stören
Unter MigrantInnen erfreut sich Barack Obama großer Beliebtheit. Sie hoffen, dass sein Vorbild auch die deutsche Politik beeinflussen und für bessere Chancen politisch aktiver Einwanderer sorgen wird.