Weil ihre Löhne sinken, geben viele Hebammen in Schleswig-Holstein ihre Arbeit auf. Private Schwangerschaftsbegleiterinnen können die Lücke nicht schließen. Ein Bericht aus dem Geburtshaus in Kiel.
Hamburgs CDU sucht per Mitgliederbefragung neuen Parteichef. Die Favoriten Marcus Weinberg und Karin Prien stehen für die Konflikte Mann gegen Frau, Führung gegen Basis, Ja oder Nein zur Primarschule.
Bisher war die Regierungspartei kein Kämpfer für den Klimaschutz. In ihrem Programm für die Wahl im September nennt sie jetzt aber große Ziele für Berlin. Forscher: Was im Programm steht, wird meist umgesetzt.
PERSONALFRAGEN Auch wenn es bis zur eigentlichen Kür noch dauert: In der niedersächsischen SPD hat das Gerangel um den Spitzenplatz bei den kommenden Landtagswahlen begonnen
SCHULPOLITIK Senator Zöllner (SPD) will künftig Kinder mit und ohne Einschränkung prinzipiell gemeinsam unterrichten. Ein Modellprojekt im Bezirk Marzahn-Hellersdorf macht vor, wie das aussehen kann
Die Lage in den Brennpunkten der Stadt ist stabil - besser wird sie nicht. Die Armut unter Kindern und Jugendlichen steigt. Das zeigt die jährliche Untersuchung der Kieze.
Geht es nach dem SPD-Bürgermeister in spe, wird der Handelskammer-Präses Frank Horch neuer Wirtschaftssenator. Der will die Elbe ausbaggern und aus Kohle und Atom Strom machen.
NEUWAHL Mit Ex-Umweltsenatorin Hajduk als Spitzenkandidatin geht Hamburgs Grün-Alternative Liste in den Wahlkampf. Skepsis gegenüber einer Koalition mit der SPD, kein freundliches Wort mehr für die CDU
Der Präsident des niedersächsischen Landvolks nörgelt über neue Tierschutzbestimmungen, während eine Studie offenbart, wie Hühner und Puten in den niedersächsischen Mastbetrieben wirklich leiden.
STAHLGETWITTER Am Sonntag wird im Literaturarchiv Marbach eine große Ausstellung über Ernst Jünger eröffnet. Ein Gespräch mit dem Kulturwissenschaftler Helmut Lethen über den tödlichen Karneval in Jüngers Kriegstagebüchern und langsame Prozesse der Abpanzerung
VERLUSTE Viktor Motz wollte seinen Sohn noch aufhalten. Er hatte mit der Sowjetarmee selbst in Afghanistan gekämpft. Aber Sergej hörte nicht auf ihn, flog für die Bundeswehr an den Hindukusch. Und starb
Ökobauern bangen um ihre Existenz: Ab 2011 soll der Etat des brandenburger Landwirtschaftsministeriums um mehr als 40 Prozent gekürzt werden - damit gingen Millionen an Subventionen aus der EU verloren.
Die Hamburger Union diskutiert über ihren künftigen Kurs. Partei-Vizechef Weinberg schlägt eine Integrationspolitik aus einem Guss vor, Schulpolitiker Heinemann fordert Bildungspolitik ohne Koalitionspartner.
Der Rücktritt von Hamburgs CDU-Bürgermeister Ole von Beust scheint nur eine Frage von Tagen zu sein. Entscheidend ist der Volksentscheid über die Schulreform.
Für die Aktivisten des Berliner Wassertischs ist das Urteil nur ein kleiner Erfolg. Sie setzen lieber auf einen Volksentscheid. Die Öffentlichkeit sei schließlich gegen Geheimniskrämerei.