KONSUM Junge Unternehmer arbeiten an einer Wirtschaftsrevolution. Teilen statt kaufen, lautet ihr Credo. Wir müssen nicht alles besitzen. Und haben genauso viel Spaß, aber verschwenden weniger. Doch die Widerstände sitzen in den Konzernzentralen – und in jedem Einzelnen. Kann das funktionieren?
Im September wird mit der Bundestagswahl auch das neue Stadtoberhaupt Hannovers gewählt. Grüne und SPD können einige KandidatInnen aufbieten, die CDU sucht händeringend nach AnwärterInnen.
Sahra Wagenknecht wird im niedersächsischen Linken-Wahlkampf eine leitende Rolle übernehmen. Publicity für eine Partei, zu deren Terminen sonst kaum Presse kommt.
INTERVIEWS ANNETTE BRUHNS UND ANKE DÜRR Männer drängeln, sagt die Achtklässlerin. Frauen bevorzugen, sagt der Achtklässler. Sieben 13-Jährige über Chefinnen und Chefs
In Hamburg werden Flüchtlinge in Zelten zusammengepfercht. Die Stadt gibt sich von der Zunahme der Asylbewerberzahlen überrascht. Flüchtlingsorganisationen wittern eine gezielte Abschreckungsstrategie
GROSSFLUGHAFEN I Ende der Woche nimmt der Untersuchungsausschuss seine Arbeit auf. Er muss nicht weniger aufklären als die größte Peinlichkeit seit dem Bankenskandal. Die taz hätte auch noch ein paar Fragen
BANKROTT Als die Gemeinderäte vor Schulden nicht weiterwussten, fragten sie Lehman Brothers um Rat. Nun ist Stockton die größte Pleitestadt der USA. Und spürt die Finanzkrise bis ins Baseballstadion
VERANTWORTUNG Auf dem Boden liegen Essensreste, die Älteste schwänzt, der Kleinste trägt tagelang dieselbe Windel. Aber die Eltern lieben ihre Kinder und die Kinder ihre Eltern. Soll das Jugendamt sie trennen?
Der Katastrophenschutz für Niedersachsens Atomkraftwerke ist mangelhaft, kritisieren Bürgerinitiativen. Sie haben die Notfallpläne für Grohnde eingesehen.
Fischer und Naturschützer demonstrierten am Samstag mit mehr als 40 Kuttern auf der Elbe gegen ein weiteres Ausbaggern der Fahrrinne - und brachten Super-Container zum Halten.
Der Leiter der Hamburger Ausländerbehörde, Ralph Bornhöft, wird abgelöst. Der Hardliner steht einer humaneren Flüchtlingspolitik in der Hansestadt im Weg.