taz geht wählen – die Serie zur Bundestagswahl am 18. September. Die 64 nordrhein- westfälischen Direktwahlkreise im Portrait. Wer kämpft um das Mandat? Wer sind die Außenseiter? Wer gewinnt? Heute: Kreis Düren
Gestern wurde mit dem offiziellen Spatenstich für ein Gaskraftwerk in Hamm ein Bauvorhaben von 43 Regionalversorgern begonnen. Das Kraftwerk soll sie von Großkonzernen unabhängiger machen
taz geht wählen – die Serie zur Bundestagswahl am 18. September. Die 64 nordrhein-westfälischen Direktwahlkreise im Portrait. Wer kämpft um die Mandate? Wer sind die Außenseiter? Wer gewinnt? Heute: Köln II
taz geht wählen – die Serie zur Bundestagswahl am 18. September. Die 64 nordrhein-westfälischen Direktwahlkreise im Porträt. Wer kämpft um das Mandat? Wer sind die Außenseiter? Wer gewinnt? Heute: Olpe – Märkischer Kreis I
Auf Ausbildungstour: NRW-Arbeitsminister will „vorbildliche Unternehmen“ besuchen und bis Weihnachten jedem Jugendlichen eine Lehrstelle anbieten. Kritik an Zeitverträgen für Lehrer
Das Märchen vom subventionsfreiem Energieträger hält sich hartnäckig – dabei fließt jährlich rund eine Milliarde Euro in die Braunkohle. Deren Verstromung trägt massiv zur Klimakatastrophe bei: Uralt-Kraftwerke laufen noch immer