Diverse Städte erproben ein neues Programm zum frühen Deutschlernen. Zuwandererkinder finden über Klatschen und Spielen zur Sprache. In den Kindergärten Berliner Problembezirke erzielen Rhythmusübungen erste Erfolge – eine schnelle Antwort auf Sprachprobleme ist der Versuch noch nicht
Einzeln sind sie meist unerträglich, aber was passiert, wenn man sie in großer Zahl präsentiert? Am ersten und zweiten Weihnachtstag zeigt die ARD gleich elf Showmaster auf einmal. („Spiele ohne Grenzen?“, Sa., 22.30 Uhr und So., 23.10 Uhr)
Nach dem 1:1-Beinahe-Sieg bei Hertha BSC hält es beim Tabellenletzten Hansa Rostock nicht nur Berufsoptimist und Neu-Trainer Jörg Berger für möglich, dem Abstieg doch noch zu entgehen
Das erste Mal ist der Horror: psychotisch geworden und in die Psychiatrie eingeliefert. Das Projekt Youngsters will jugendlichen Schizophrenen helfen diese Situation auszuhalten und den Schrecken von Zwangseinweisung und Diagnose zu bewältigen
Bremen gewinnt auch gegen Dortmund mit 2:0. Trainer Schaaf übt sich danach zwar lächelnd in Wellenbewegungen, von einem Zweikampf mit den Bayern will er aber unvermindert nichts wissen
Geschah die Aufnahme in die NSDAP wirklich ohne eigene Kenntnis? Der Historiker Götz Aly springt für Walter Jensin die Bresche. Dabei legt er profund recherchiertes Material vor, das in der Debatte noch nicht berücksichtigt wurde
Was bleibt vom Vater-Sohn-Konflikt? Die Ausstellung „Die Gesetze des Vaters“ in Graz zeigt Otto Gross, den Anarchisten, Kokser und frühen Psychoanalytiker, in Beziehung zu seinem Vater, dem Kriminalisten Hans Gross, zu Sigmund Freud und Franz Kafka
Medienmädchen II: Dagmar Engel ist seit zehn Monaten Chefredakteurin der Deutschen Welle – und in zwanzig Jahren vielleicht Bundespräsidentin. Auf jeden Fall weiß sie, was Frauen unbedingt brauchen, um in Medienberufen weit nach vorne zu kommen: Zähigkeit, Kompetenz, Humor und Stil