Die Lehrstellensuche läßt junge Leute buchstäblich alt aussehen: Jedes Jahr wird die Bewerberschlange lang und länger. Auch jetzt. Und am Montag beginnt das neue Ausbildungsjahr ■ Aus Berlin Annette Rogalla
■ Die Oder droht sich zurückzuholen, was Friedrich II. ihr vor 250 Jahren abtrotzen ließ. Eine Ausstellung zum Jubiläum der Trockenlegung wartet auf das Ende des Hochwassers
■ Der zu lebenslanger Haft verurteilte Helmut Pohl leidet unter schweren Durchblutungsstörungen. Angehörige und kirchliche Initiativen fordern seine sofortige Freilassung wegen "Haftunfähigkeit"
Die mit Spannung erwartete Wahl für eine neue jüdische Gemeindeversammlung endete mit dem Sieg von Reformern. Wahlverlierer sind die Emigranten aus der früheren Sowjetunion ■ Aus Berlin Anita Kugler
Erbitterter Brückenstreit. Landesregierung will Großversion. Stadtparlament ist dagegen und wird von Gutachten aus Stuttgart unterstützt ■ Aus Dresden Nana Brink
Aus Angst vor einer Erpresserbande legte ein 17jähriger aus Hamburg seinen Kopf auf die S-Bahn-Gleise. Sein Freitod wirft die Frage auf, warum Dutzende Opfer der Gang so lange schwiegen ■ Von Per Hinrichs
Derzeit herrscht noch großes Gezänk um die Steuerreform, doch hinter den Kulissen haben sich die Bonner Parteien schon angenähert. Nur an die Rente trauen sie sich nicht heran ■ Aus Bonn Markus Franz
Stichwahl um den Stuttgarter Oberbürgermeisterposten: Der Grüne Rezzo Schlauch liegt gut im Rennen. Die abgeschlagene SPD gibt sich repräsentativ – zerstritten und deprimiert ■ Aus Stuttgart Philipp Maußhardt
Die Polizei von Mecklenburg-Vorpommern hat Probleme mit dem Staatsanwalt und der Bevölkerung. Das kümmert den Kontaktbereichsbeamten Gerd-Udo Hensel in Altentreptow nicht. Mit ihm auf Streife ging ■ Bascha Mika
Die Überlebenden aus den Arbeitslagern der IG Farben kämpfen noch immer um Entschädigungen. Blutaktien“ sollen endlich aus dem Verkehr gezogen werden ■ Aus Frankfurt/Main Klaus-Peter Klingelschmitt