■ Österreich hat gewählt: Der Banker Vranitzky hat für die Sozialistische Partei die 43 Prozent gehalten, während am rechten Rand Jörg Haider spektakulär gewann. Was aus dem neutralen Donaustaat zwischen den abgeschmolzenen Blöcken wird, wollten die Österreicher in dieser Wahl nicht wissen.
■ Die NVA löst sich auf. War das Leben der Berufsoffiziere ein Irrtum? Wer die neue Uniform bekommt, verliert wenigstens nicht den Job. In Eggesin hängt die gesamte Wirtschaft am Tropf der Armee.
■ Im sonst kühlen Galizien ist eine Hitzewelle ausgebrochen / Auch Madrid stöhnt Im andalusischen Süden Spaniens hingegen bleiben die Temperaturen ungewöhnlich tief
■ In London verabschiedeten die Staats- und Regierungschefs der 16 Nato-Staaten eine "Erklärung über eine gewandelte Nordatlantische Allianz". Die Doktrin der "flexible response" wird abgeschwächt
■ Eigentlich fing die neue Zeit an, wie die alte aufgehört hatte - mit Schlange stehen. Bereits in den Abendstunden hatten sich Tausende vor der Deutschen Bank am Berliner Alexanderplatz versammelt. Um Mitternacht setzte dann die kollektive Hysterie ein. Bilanz des ersten DM-Tages: Scherben und Verletzte.
Dr. Karl Enders, Leiter der Hauptabteilung Umweltschutz beim Chemiekombinat Bitterfeld (CKB), über die Zukunftschancen seines Unternehmens ■ I N T E R V I E W
■ Mitglieder des Runden Tisches legen ihren Entwurf zur DDR-Verfassung vor / Übergangsverfassung wie das Grundgesetz, aber mit weitergehenden Artikeln / Schutz der Umwelt wird verankert
Der heutige 21. März markiert für die ehemalige deutsche Kolonie und das spätere südafrikanische Mandatsgebiet das Ende von über einem Jahrhundert Fremdherrschaft ■ C H R O N I K
■ Überraschender Wahlerfolg für die Allianz / 41% für die CDU, 22% für die SPD, keine 5% für die Gruppierungen der November-Revolution - die DDR hat den Anschluß an die BRD gewählt
■ Seit jeher war die Hauptstadt der sowjetischen Republik Aserbaidschan von vielen Völkern begehrt / Heute ist Baku eines der bedeutendsten Zentren der Erdölindustrie