■ Wer am Rande des Existenzminimums lebt, darf im nächsten Jahr keine Steuern bezahlen. Die Bündnisgrünen sagen, wie dabei Ehepaare mit doppeltem Einkommen und der Finanzminister gewinnen.
■ Ein 16jähriger Brite knackte den Computer des US-Verteidigungsministeriums und veröffentlichte Geheiminformationen über nordkoreanische Raketen- stellungen und US-Waffensysteme auf Internet: "War nur Spaß"...
■ Die CDU-Bundestagsabgeordnete Susanne Rahardt-Vahldieck ist mit der vorgeschlagenen Regelung nicht einverstanden: Sie geht ihr längst nicht weit genug
■ Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Wolfgang Thierse zu Rot-Grün in Magdeburg: Der Beweis, daß Alternativen zur jetzigen Regierung durchsetzbar sind
■ Weil sie keine kurdischen Parteien wählen konnten, aber gezwungen wurden, ihre Stimmen abzugeben, votierten viele KurdInnen für die islamische Wohlfahrtspartei
Vier Milliarden Mark, das meiste davon in der Vorweihnachtszeit, sammeln Spendenorganisationen jährlich in Deutschland. Ein Markt, auf dem sich auch schwarze Schafe sammeln. ■ Ein Bericht von Michaela Schießl
■ Die Kanadier stimmen heute über ein ganzes Paket von Verfassungsreformen ab, die vor allem eins zum Ziel haben: die frankophone Provinz Quebec an einer Abspaltung zu hindern
■ Mit der Einnahme der bosnischen Grenzstadt Bosanski Brod haben die serbischen Verbände einen Stützpunkt für weitere Eroberungen in Bosnien geschaffen
■ Rekordverluste von fast 10 Milliarden Mark bei den Bahnen machen die geplante Privatisierung, Regionalisierung und Entschuldung immer dringender. Aber ohne Geld...