Die NPD träumt von der großen „Volksfront von Rechts“. Gemeinsam mit DVU und den neonazistischen „freien Nationalisten“ sollte bei der Landtagswahl in NRW der „Sturm auf den Berliner Reichstag“ vorbereitet werden. Doch das Vorhaben wird wohl scheitern. Neonazis bleiben lieber unter sich, und auch die „Republikaner“ verfolgen eigene Ziele
Der 1. FC Köln setzt auf den neuen Trainer Uwe Rapolder. Der bei mittlerweile seinem Arbeitgeber Bielefeld geschasste Erfolgscoach soll den Spielern mehr Eigeninitiative beibringen und der Stadt einen attraktiveren Fußball verkaufen
Deutsch-französisches Tanztheater integriert die zeitgenössische Jugendstraßenkultur. Nach dem großen Erfolg des HipHop Theaters „Rumble“ im letzten Jahr hat jetzt die neue Produktion „41“ in den Herner Flottmannhallen Premiere
Der abstiegsbedrohte Basketball-Bundesligist Schwelm Baskets muss mit dem Schlimmsten rechnen. Zuletzt setzte es drei Niederlagen, der Hauptsponsor will aussteigen und eine Lizenz für die zweite Liga wurde nicht beantragt
Auch ohne spektakuläre Erfolge feiert das selbst ernannte Sportland Nordrhein-Westfalen seine SpitzenathletInnen des Jahres 2004. Grüner Sportminister Michael Vesper hatte zuvor bereits „bewegungsfreudige Schulen“ geehrt
Bei Fußball-Regionalligist Fortuna Düsseldorf übernimmt Oberbürgermeister und Aufsichtsratschef Joachim Erwin endgültig die Macht. Rathauschef tauscht den Vorstand aus und entlässt den erfolglosen Trainer Massimo Morales
Nach zwei sportlichen Abstiegen ohne Konsequenz lässt der Dortmunder Ralf Loose den Regionalligisten Sportfreunde Siegen mit bescheidenen Mitteln von der Zweiten Bundesliga träumen. Die Euphorie weckt Erinnerungen