Nachdem die Brandstiftungen von Lurup ein Todesopfer gefordert haben, warnen Feuerwehr-Insider davor, die Präsenz der Löscher nachts auszudünnen. Behörde plant weniger Personal auf Löschzügen
Architektin Beate Kirsch ist froh, dass die riesigen Trümmer des U-Boot-Bunkers Fink II in Finkenwerder noch existieren. Sie hat maßgeblich an deren Umgestaltung zum Denkmal mitgewirkt. All das dokumentiert ab heute ein Katalog
In den traditionellen Arbeitervierteln war die Wahlbeteiligung gering, der Stimmanteil der SPD sank nur wenig. Bis zu zehn Prozent verloren hat die SPD in eher intellektuellen großstädtischen Milieus
Ifo-Institut bescheinigt dem Geschäft der Messe- und Kongressgesellschaft (HMC) eine große gesamtwirtschaftliche Wirkung. Die Erweiterungsinvestitionen sollen in Zukunft aus dem laufenden Betrieb finanziert werden
Ist die Preiserhöhung beim HVV unvermeidlich oder das falsche Signal in dieser Zeit? Ein Pro und Contra zu den überdurchschnittlichen Preissteigerungen im Nahverkehr der vergangenen Jahre
Der HVV führt einen Familienpass und eine Sozialkarte ein. CDU-Abgeordneter Hesse lobt „ganz großen Wurf“. GAL-Politiker Lühmann: „Senat blendet die wirklich Hilfsbedürftigen konsequent aus“
Immer mehr Touristen besuchen Berlin. Seit 1997 hat sich ihre Zahl verdoppelt. Für 2010 hoffen Berlin-Vermarkter auf 20 Millionen Übernachtungen. Morgen eröffnet die Tourismus-Messe ITB
Kein Grund zur Entwarnung: Die Zahl der rechten Gewalttaten in Brandenburg ist im vergangenen Jahr nur wenig gesunken. Mehr Angriffe gegen politische Gegner
Krieg im Mietshaus: Eine Frau wehrt sich vor Gericht gegen eine „hysterische“ Nachbarin – und gegen die Polizei, die wegen einer vermeintlichen Ruhestörung gleich die Wohnungstür aufbrechen ließ. Das Verfahren wird eingestellt
Den ersten ALG II-EmpfängerInnen wurde die Miete bereits als „unangemessen hoch“ gekürzt, doch wer umziehen will, findet nichts. Billigen Wohnraum gibt es, wenn überhaupt, nur in Brennpunkten
Wer in Gröpelingen geboren wird, hat fünfeinhalb Jahre weniger zu leben als ein Schwachhauser. Und alle BremerInnen zusammen sterben ein Jahr vor dem (durchschnittlichen) Rest der Republik