Heiko Michels steht im Perlin hinterm Tresen und ist Pressesprecher der vier Berliner Weinereien. Dort zahlt jeder Gast, was er für angemessen hält. Feste Preise gibt es nicht.
Parteitag der Linken relativiert Duldungsangebot des Parteivorstandes an einen rot-grünen Minderheitssenat nach der Wahl. Lieber sollen SPD und GAL das linke Programm umsetzen
Das „dramatische Stadtmagazin“ Hamburg Empire stellt auf Kampnagel Jungpolitiker auf die Bühne, die vor der Parteikarriere stehen und darum noch Spuren „aufrichtiger Haltung“ erkennen lassen
NABU kritisiert den hohen Flächenverbrauch, der unter dem CDU-Senat explodiert sei. Entwicklung bedrohe die Artenvielfalt, den Wasserhaushalt und die Fähigkeit des Bodens, Kohlendioxid zu binden
Heute beginnt die Abstimmung über den Volksentscheid für eine verbindliche Volksgesetzgebung. Die Initiatoren wollen, dass Senate direktdemokratische Entscheidungen respektieren müssen
In Berlin könnte die erste humanistische Grundschule Deutschlands entstehen. Kinder sollen dort spielerisch und ohne Noten unterrichtet werden. Eigentlich wollte die Schule bereits in zwei Wochen eröffnen – die Nachfrage ist groß genug. Doch dem Projekt fehlt bisher ein geeignetes Gebäude
Millionen Touristen haben das Holocaust-Mahnmal schon besichtigt. Millionen Berliner noch nie. Eine der standhaften Ignorantinnen gibt nach und steigt in das Stelenfeld