Hip Hop in Bremen: Die fetten Zeiten sind vorbei, aber das könnte sich ändern. Der Nachwuchs hat sich zum losen Bündnis „Bextown Guerilla“ zusammengeschlossen und richtet sich am Europahafen in Walle ein Studio ein. Zwischen Dienstleistungsunternehmen und Spielwiese ist alles drin
Polizei beendet die nach dem 11. September begonnene Aktion und löscht Daten. Präsident Glietsch zieht positive Bilanz, obwohl die umstrittene Maßnahme keinen Schläfer aufgespürt hat. Datenschützer bezweifelt Effektivität
Morgen wird die legendäre „Ringbahn“ um die Innenstadt feierlich eröffnet. Ein Rundgang über neue Gleise und einen alten Bahnhof, den Handwerker und Ingenieure wieder auferstehen lassen
Eltern behinderter Kinder machen mit Pflege und Betreuung oft einen Vollzeitjob. Anerkannt wird ihnen das von den Kassen jedoch nur umständlich und oft erst nach Jahren. Die Berliner Initiative „Eltern beraten Eltern“ geht nun in die Offensive
Der rot-rote Senat streicht finanzielle Mittel für das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen. Die Einrichtung sucht nun neue Finanzierungsmöglichkeiten auf Bundesebene
Zweite Produktion von KASKOM: „Gifted – Die Wahrheit über den Mythos“ – abgelesen von der Theatergruppe aus Ex-Junkies an Doktor Faustus und anderen deutschen Geschichten
Das brandenburgische „Haus im Wind“ hat eine wechselvolle Geschichte. Heute wohnen hier 24 behinderte Frauen und Männer – einige schon seit 30 Jahren. Sie haben die Pensionsgrenze längst erreicht. Für die Betreuer ist dieses Alter Neuland