Ein arbeitsloser Historiker hat in Oldenburg Reste der namensgebenden frühmittelalterlichen Burg entdeckt. Die Stadt wollte einen Parkplatz für eine Spedition darauf bauen. Aber für die Bewerbung um den Titel „Stadt der Wissenschaft“ hat die Ausgrabung plötzlich ungeahnte Bedeutung bekommen
Erstmals seit 1988 wird ein Fußball-Fankongress veranstaltet. In Leipzig geht es am Wochenende um "erlebnisorientierte" Ultras und "die Aktivierung von Zivilcourage".
Die Hamburger Band „Fink“ gibt es nicht mehr. Nun macht Sänger und Gitarrist Nils Koppbruch weiter – nicht so ganz alleine, und irgendwie auch nicht so ganz weit entfernt vom melancholisch-wortschöpferischen Sound von früher. Und deutschen Country suchen Sie bitte auch weiterhin anderswo
Seit fast zwei Jahren nimmt die Polizei online Strafanzeigen entgegen. Noch sind die acht Beamten der Internetwache damit aber nicht ausgelastet – sie betreuen nebenbei auch das Bürgertelefon
Demütigende Szenen, die kein Foto je zeigen wird: Mehr als 200 Zeichnungen des Lageralltags, die vor allem dänische, norwegische und französische Häftlinge im KZ Neuengamme bei Hamburg schufen, hat Maike Bruhns für einen gerade erschienenen Band zusammengetragen
Gérard Bobo Lutete vermittelt in seinem Weddinger Kiez zwischen Ämtern und Migranten. Viele von ihnen können kaum Deutsch, er spricht sechs Sprachen. Doch eigentlich hat Lutete ganz andere Pläne
Der des Dopings überführte Tour-de-France-Gewinner Floyd Landis ist kein Einzelfall. Im Radsport wird flächendeckend gedopt, sagt Sportmediziner Kurt Moosburger – und beileibe nicht nur dort. Denn: „Erwischt werden nur Sportler, die Fehler machen“
taz-Serie „Prekäre Leben“ (Teil 6): Unsichere Arbeitsverhältnisse können krank machen – körperlich und psychisch. Auf ärztliche Hilfe verzichten viele kleine Selbstständige aus finanzieller Not: Sie haben ihre Krankenversicherung gekündigt
Mit der Eröffnung des Hauptbahnhofs ändern sich nicht nur die ICE-Strecken. Auch viele Regionalbahnen gewinnen an Fahrt. Der Nord-Süd-Tunnel verkürzt die Fahrtzeiten in einige Teile des Berliner Umlands deutlich