An drei Hauptschulen können Mütter und Väter kostenlos Erziehungskurse besuchen und den richtigen Umgang mit Teenagern lernen. Eltern aus schwierigen Familien nutzen das Angebot kaum.
Nach der 2 : 3-Niederlage gegen Schalke 04 hagelt es beim Profi-Talk massiv Lob für Dieter Hecking, den Trainer von Hannover 96. Der sieht die Dinge realistischer und bedankt sich bei seiner Mannschaft vor allem fürs Mitspielen
Der Antisemitismus unter Jugendlichen hat seit dem 11. September zugenommen, sagt Aycan Demirel von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus. Dagegen setzt er auf Aufklärung.
Am Wochenende stellt Niedersachsens Linkspartei ihre Liste für die Landtagswahl auf. Zu erwarten sind Kampfkandidaturen: Mindestens 51 Bewerber rangeln um die Parlamentsplätze
Die Argumente gegen das Radfahren im Park ziehen nicht, sagt Benno Koch vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Schon heute sei es auch erlaubt, im Park zu radeln, aber viele Bezirke weigerten sich, Radwege auszuweisen
Demografischer Wandel und fehlende Nachfolge: Auf dem Land werden die Hausärzte knapp. Eine Tagung in Kiel suchte nach Auswegen. Einer heißt: Mehr Verantwortung für die Arzthelferinnen
Wohnen in eigener Regie wird immer beliebter, sagt Mathias Heyden, der gerade ein Buch über Wohnprojekte veröffentlicht hat. Mit den Experimentdays 07 soll dazu beigetragen werden, dass das auch für die Verwaltung so gilt.
Wolfgang Jüttner, SPD-Spitzenkandidat, stellt peu à peu die Minister für sein Schattenkabinett vor. Eine PR-Strategie? Ein Interview mit Dr. Klaus Kamps, Experte für politische Kommunikation
Das Berliner Netzwerk Hauptschulen unterstützt Jugendliche auf dem Weg in die Arbeitswelt. Der Erfolg ist jedoch nicht bei allen gleich groß: Trotz der Förderung werden Migranten seltener vermittelt