Der Großteil der Unterschriften für das Volksbegehren "Pro Reli" stammt aus den alten Westbezirken. Im Osten findet die Initiative wenig Unterstützung. Beim Volksentscheid über die Schließung von Tempelhof war die Verteilung ähnlich
Die Kirche im Oldenburger Land geht mit einem Projekt gegen Rechts vor. Rechtsextreme belegten christliche Werte, um Bauernfängerei zu betreiben, meint Projekt-Organisatorin Elisabeth Dartmann von der Katholischen Arbeiterbewegung
Deutlich geringere Wohngelderhöhung als erwartet: 144 Gemeinden in Niedersachsen und Schleswig-Holstein werden schlechter eingestuft. Vielen Arbeitslosengeld II-Beziehern drohen Kürzungen bei der Mieterstattung
Niedersächsische Politiker begrüßen Gerichtsurteil zur Pendlerpauschale. Künftig soll schon der erste Kilometer steuerlich abgesetzt werden können. Der BUND findet das ökologisch fatal und ungerecht
Nach einem glücklichem 3 : 2-Last-Minute-Sieg gegen die TuS Koblenz rückt der FC St. Pauli bedrohlich nah an die Plätze heran, die zum Aufstieg in die Fußball-Bundesliga berechtigen
Sind Einwanderer homophober als Deutsche? Unter Schwulen-Aktivisten sorgt diese Frage für heftigen Streit. Dabei sind sich die Lager in ihren praktischen Forderungen gar nicht so fern.
Die HSH Nordbank braucht 30 Milliarden Euro an Staatsbürgschaften. Nach Verlusten müssen Hamburg und Schleswig-Holstein auf Dividenden verzichten: Vier Jahre lang fehlen je 70 Millionen
Nach einer wenig glanzvollen, kampfbetonten Partie trennen sich Hannover 96 und Werder Bremen mit einem 1 : 1-Unentschieden. Einen Gewinner gibt es trotzdem: 96-Torhüter Florian Fromlowitz
Wenn am Freitag das neue BKA-Gesetz verabschiedet wird, sind auch in Berlin Onlineüberwachungen möglich, sagt Datenschützer Thomas Petri. Eine Renaissance der Datenschutzbewegung sieht er nicht