Mit der Besetzung der Redaktion durch die Polizei begann heute vor 40 Jahren die „Spiegel“-Affäre. Sie beschleunigte den Untergang der Adenauerära und bescherte dem Magazin eine Neugeburt – und den Ruf als „Sturmgeschütz der Demokratie“
GAL triumphiert, SPD bangt, CDU hofft, FDP trauert, PDS spekuliert und Schill ins Abseits gedrängt: Hochrechnungen und Reaktionen im Congress Centrum Hamburg auf die Hamburger Ergebnisse bei der Bundestagswahl
GAL triumphiert, SPD bangt, CDU hofft, FDP trauert und Schill verdrängt: Hochrechnungen und Reaktionen im Congress Centrum Hamburg auf die Hamburger Ergebnisse bei der Bundestagswahl
Die Fernsehbilder von 9/11 waren eine Katharsis, ein Erweckungserlebnis: Nichts wird mehr so sein wie zuvor, hieß es. Manche nutzten die Twin-Towers-Bilder als Material für Ich-Inszenierungen. Anmerkungen zu Courtney Love, Mariah Carey, kathrin röggla, Bruce Springsteen und Neil Young
Die Berlinische Galerie soll ab 2004 wieder einen festen Standort für die Sammlungen haben. Senat gibt für den Umbau des früheren Glaslagers nahe dem Jüdischen Museum rund 16 Millionen Euro frei
Zum 41. Jahrestag des Mauerbaus legten PDS-Vertreter erstmals als Mitglieder einer Regierungspartei der Stadt in Kreuzberg und Wedding Kränze für die Mauertoten nieder – und weder SED-Opfer noch Altstalinisten protestierten
Finanzsenator Perschau schlägt Alarm: die Steuereinnahmen sind „dramatisch rückläufig“ mit einem Minus von 68 Prozent allein bei der Körperschaftssteuer
Alte Möbel zu Skulpturen: Während Objekte aus Tropenhölzern an die Zeiten scheinbar unbegrenzter Ressourcen erinnern, lassen sich schmuddlige Kunststoffgegenstände per Anstrich wieder aufmöbeln
Zwei Jahre nach dem Beschluss des Senats über die Sanierung der Krause-Wohnblocks in Tenever ist immer noch kein Baubeginn in Sicht. Müssen Gewoba-Anteile verkauft werden für die Finanzierung der Sanierung?
In der Kochkunstgalerie Zagreus dreht sich derzeit alles um das Thema Fast Food. Doch statt Fritten und Currywurst gibt es Wachteln in Plastiktüten auf Klapptischen vor nachdenklichen Fotofolien
... Baden in der Elbe, das wäre wie Urlaub vor der Haustür. Beim ersten internationalen Elbe-Badetag gingen auch in Hamburg etwa 50 besonders Mutige allen Warnungen zum Trotz vor Wittenbergen in den Fluss. Alle kamen unversehrt wieder raus