Durchmarsch der Männer in den Bundestag sorgt für Diskussionen in der Hamburger SPD. Angeblich ist niemand daran schuld, aber wiederholen soll sich so was möglichst nicht. Allein schon wegen der eigenen Glaubwürdigkeit gegenüber der CDU
Die Berliner Grünen sind so still wie selten zuvor. Auf ihrem Landesparteitag bestätigen sie reibungslos ihren Vorstand. Nur Reinhard Bütikofer und Wolfgang Wieland trauen sich, über Joschka Fischers Visa-Affäre zu sprechen
In den Ermittlungen um den polizeilichen Todesschuss auf Julio V. mischte die Politik kräftig mit. Schlampige Ermittlungen sorgen für offenbar gewollte Beweislücken
Kita-ErzieherInnen beklagen hohe Arbeitsverdichtung durch neue Betreuungsschlüssel. Im Hort in der Schule Eckerkoppel zum Beispiel betreuen zwei Kollegen jetzt 50 Kinder. Beschäftigten-Bündnis erhebt Umfrage zur Streikbereitschaft
Bei jedem vierten Kind reichen die Deutschkenntnisse nicht für die Schule. Diese Zahlen sind zwar besser als in Vorjahren, doch das liegt nur am neuen Test. Verpflichtende Sprachkurse für 550 Kids
Darf die Polizei angeblichen Drogendealern mit Gewalt Brechmittel einflößen? Nach dem Tod eines Afrikaners in Bremen will Innensenator das neu prüfen. Körting hatte das Prozedere 2001 verboten, dann aber wieder erlaubt
Die Zahl der arbeitslosen BremerInnen lag im vergangenen Jahr um zwei Prozent höher als noch 2003. Davon betroffen sind immer mehr Menschen, die älter sind als 50
„Agenturschluss“: 150 AktivistInnen belagern zur Einführung des Arbeitslosengeld II die Arbeitsagentur Hamburg. Beschäftigte werden zur Arbeitsverweigerung aufgefordert und ALG II-Bezieher zum „kreativen Widerstand“