Auch in der türkischen Community in Berlin gibt es Modenamen: Religiöse sind gerade im Trend, politische dagegen vollkommen out. Moderne Eltern setzen auf fantasievolle Eigenkreationen.
Die Türkische Gemeinde Berlin wird von heftigem Streit erschüttert. Ein Ex-Vorstand wirft dem anderen Schulden und Untätigkeit vor. Ehemalige Mitglieder gründen neue Organisation.
Der Bundesverteidigungsminister hat noch keine Baugenehmigung für das umstrittene Bundeswehr-Ehrenmal im Bendlerblock. Deshalb gibt es am Sonntag auch keinen ersten Spatenstich mit F. J. Jung.
Niedersachsens SPD kann laut einer neuen Umfrage nicht vom bundesweiten Aufwärtstrend der Sozialdemokraten nach dem Bundesparteitag profitieren. CDU und FDP dürften trotz Einbußen mach der Landtagswahl 2008 weiter regieren
Bei ihrem Fusionsparteitag präsentieren sich Niedersachsens Linke harmoniebedürftig. Einstimmig stimmen sie für den Zusammenschluss von Linkspartei und WASG – und attackieren die SPD, die von Berlin „ferngesteuert“ werde
Nach der Kreditkrise: Die norddeutschen Landesbanken stehen nicht als potentielle Juniorpartner der Westdeutschen Landesbank zur Verfügung. Beide verfolgen eine eigene Strategie und glauben, gut alleine über die Runden zu kommen
Die Nordelbische Kirche fordert in ihrer neuen Friedhofsrichtlinie fair geschlagene Grabsteine. Viele der vor allem aus Indien importierten Steine stehen im Ruf, durch Kinderarbeit produziert zu werden. Der Trend geht zur Billigvariante
Erwerbslose Frauen, deren Partner zu viel verdient, bekommen von den Arbeitsagenturen kein Geld und wenig Fortbildung. Trotzdem hat ein spezielles Weiterbildungsangebot wenig Zulauf.
Wegen „eingeschränkter intellektueller Fähigkeiten“ entzieht man dem Ehepaar Kutzner das Sorgerecht für seine Töchter. Beim Europäischen Gerichtshof holen sie sich die Kinder zurück. Dann entscheiden sie: Die Mädchen sollen ein Internat besuchen
Die Bundesregierung will die Zivilschutzbunker in Westdeutschland aufgeben. In Bremen wurde bereits der TÜV eingestellt. Ohnehin wäre nur ein kleiner Teil der Bevölkerung darin untergekommen. Für die teils auffälligen und geschichtsträchtigen Bauten sollen Käufer gefunden werden
Hinterrücks lässt das Schifffahrtsamt 22 Bäume am Landwehrkanal umhauen. Bürger und Bezirk sind empört. Bürgermeister will bei Tiefensee protestieren. Ströbele fordert personelle Konsequenzen
Wird Berlin reich? Nun hält Finanzsenator Sarrazin (SPD) einen ausgeglichenen Haushalt schon dieses Jahr für möglich – und verspricht Geld für Unis und Gebäudesanierungen
Im Streit über die Bäume am Landwehrkanal isoliert sich das Schifffahrtsamt immer mehr: Selbst der eigene Gutachter hält Fällungen nun für unnötig. Doch das Amt setzt weiter auf Kahlschlag. Heute debattiert der Verkehrsausschuss über den Fall