Die europäische Visums-, Asyl- und Einwanderungspolitik nach Maastricht. Ein Plädoyer für einen Übergang zur „Normalität“ der europäischen Integration ■ VONHERBERTWULFEKUHL
Neues aus den Moskauer KGB-Archiven: 1931 wollte Erich Mielke das Exil mit dem Berliner Gefängnis tauschen. Die KPD fürchtete „untragbare Konsequenzen“, Wilhelm Pieck machte Mielke zum Kader ■ AUS MOSKAU GÖTZ ALY
Weniger als ein Jahr nach der Befreiung von der Mengistu-Herrschaft flackern in Äthiopien neue Regionalkriege auf: Das einstige Kaiserreich zerfällt in seine ethnischen Bestandteile. Vor allem das Volk der Oromo sucht nach einer eigenen Staatlichkeit. Ein Reisetagebuch ■ VON GUNNAR HASSELBLATT
In Washington und Moskau lebt Ronald Reagans „Star Wars“ wieder auf, als Abwehrsystem gegen Atomraketen aus der Dritten Welt. Die neue Begründung hält näherer Prüfung nicht stand ■ Von Jerry Sommer
■ Die evangelische Kirche in der ehemaligen DDR treibt der Stasi-Dämon um/ Wer wirft den ersten Stein auf die Spitzel im Talar? Zwischen der „Sucht zur Selbstreinigung“ und „billiger Gnade“/ VON BASCHA MIKA
Abkommen mit dem IWF soll Durchbruch bei den Umschuldungsverhandlungen mit dem Pariser Club erreichen/ „Einkommenschaffende Außenpolitik“ ■ Aus Kairo Ivesa Lübben