Deutschland fehlt es an Hochqualifizierten. Doch anstatt die Unis sinnvoll auszustatten, klammert man sich an die Elite und baut weitere finanzielle Hürden für Studierende auf.
Obwohl sie noch nicht betroffen, sind erklären sich Biobauern solidarisch mit den konventionellen Kollegen. Außerdem erhöht die erste Molkerei die Literpreise auf 43 Cent.
Die Partei "Bewegung für demokratischen Wandel" proklamiert schon vor der Stimmen-Auszählung den Sieg für sich. Die Regierung Simbabwes spricht von Putsch.
Auf mehr als 3 Billionen US-Dollar schätzt Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph E. Stiglitz die wahren Kosten des Irakkrieges. Im Interview erklärt er die Berechnungsmethoden – und warum das Geld für wirklich wichtige Dinge einfach fehlt
Konsequenzen aus der Liechtenstein-Affäre: Europäische Minister beraten über die Verschärfung der Zinsrichtlinie, die auch für alle Steueroasen gelten soll.
Anders als Peter Hartz soll Klaus Volkert wegen der VW-Affäre ins Gefängnis. Landgericht Braunschweig verurteilt ihn wegen Untreue zu zwei Jahren und neun Monaten. Verteidigung kritisiert „Zwei-Klassen-Justiz“ und kündigte umgehend Revision an
Die Mittelstandsbank hat ein neues Milliardenloch. Ihr Weiterbetrieb ist für die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau als Hauptanteilseigner „ein Fass ohne Boden“. Neben der geplanten Zerschlagung kommt inzwischen auch ein Konkurs in Frage
Nach wiederholtem Raketenbeschuss greift die israelische Armee im Gazastreifen an. Palästinenserpräsident Abbas ist nun zur Solidarität mit der Hamas gezwungen.
Erneut benutzt Frankreichs Präsident Sarkozy sein Privatleben, um von anderen Themen abzulenken. Zu seiner Beziehung äußert er sich, seinen Banlieue-Plan verschiebt er abermals.