ARGENTINIEN Das südamerikanische Land lockert die Bestimmungen für den Devisenkauf ein wenig. Auch Kleinsparer wollen mit dem Erwerb von Fremdwährungen der grassierenden Inflation entkommen
KONJUNKTUR Chinas Wirtschaft erlebt die längste Wachstumsschwäche seit 35 Jahren. Ökonomen sehen das positiv: Langsameres Wachstum erhöhe den Lebensstandard
GROSSVERBRAUCHER Deutsche Industrie beklagt hohe Energiekosten, doch anderswo in Europa wird mehr bezahlt. Eine niederländische Aluhütte gibt nun auf – angeblich wegen niedriger Preise beim Nachbarn
NATUR Freiwilliger Klimaschutz durch „Moor-Futures“ soll attraktiver werden. Die wenigen deutschen Feuchtgebiete speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie die Wälder
ERDÖL Brasiliens Regierung versteigert die Offshore-Reserven des Landes an ein größtenteils privates Konsortium. Die seit Tagen streikenden Ölarbeiter warnen vor den sozialen und ökologischen Folgen
UMSTEUERN Am Wochenende wollen Tausende Menschen für höhere Steuerbelastungen demonstrieren. Es gab schon mal gerechtere Zeiten – da war Helmut Kohl an der Macht