■ „Indien verstehen“, ein KITO-Festival, will Bremen ins Sari-Fieber stürzen/ 35 Veranstaltungen von Webkunst über Karikaturen bis zu erlesener Percussion
■ Heute abend im Theater am Goetheplatz: Premiere von Arnold Schönbergs komplexer Chor-Oper „Moses und Aron“/ 35 ChorsängerInnen laufen zur Höchstform auf
■ Freie Radiogruppen in Berlin bieten ihr alternatives Programm im Kabel an. Trotz unterschiedlicher Vorstellungen kämpfen sie gemeinsam um eine eigene UKW-Frequenz
■ Hamburg, deine Mäzene: Wer kennt die „Stiftung F.V.S.“? Dabei vergibt das Lebenswerk des Hanseaten Alfred Toepfer so viele Preise, daß sie sich selbst Konkurrenz machen / Ein Porträt
Mit einem Fest wird am Wochenende das neue Konzept der Hackeschen Höfe vorgestellt / Fertigstellung im Herbst geplant / Investor ist optimistisch ■ Von Uwe Rada
Mobil sein und weniger umweltbelastend als andere – mit Car-Sharing / „MobilKonzept“ boomt, und bei „Stattauto“ kann man während des Klimagipfels die Aufnahmegebühr sparen ■ Von Kathi Seefeld
■ Die Wüste lebt (3): Umjubelt, verlacht, kritisiert und immer noch kreativ - die Bremer Soziokultur/ Neubeginn nach dem Zusammenbruch der ABM-Hilfskonstruktion