In Rußland gehen die Diskussionen über die Regierungsbildung weiter: Nun will Grigori Jawlinski Premierminister werden ■ Von Klaus-Helge Donath und Sabine Herre
Aids-infizierte Kinder und ihre Familien werden in Rußland allein gelassen / Ein Heim bei St. Petersburg bietet die Möglichkeit zum Gespräch mit anderen Betroffenen ■ Von Matt Bivens und Maxim Korzhov
Die irakische Regierung ließ einen Kanal im Süden bauen, der nicht nur wirtschaftlichen Nutzen hat: Den schiitischen Rebellen im Sumpfgebiet wird buchstäblich das Wasser abgegraben ■ Aus Basra Henri Heron
Reinhard Mohr entlarvt in seinem jüngsten Essay die Generation der 78er, eine Generation mit zu vielen Eigenschaften und zu wenigen Erfahrungen ■ Von Bernd Ulrich
„fuwo“ bundesweit — Schreck laß nach! Ein weiteres Beispiel für das niedere Niveau der hiesigen Sportberichterstattung/ Redaktionell bearbeitete Ergebnisdienste statt kompetenter Analyse ■ Von Matthias Kittmann
Transplantationen zwischen Tier und Mensch überwinden zoologische Barrieren/ Paviane sind seit 1905 das beliebteste „Ersatzteillager“: Seine Organe sollten 33mal das Leben von Menschen „retten“/ Auch Schweinenieren „durchaus denkbar“ ■ Von Gisela Wuttke
■ Australisches Gericht zahlt Witwe eines an Hautkrebs verstorbenen Maurers 110.000DM Entschädigung, weil er jahrelang ohne Sonnenschutz im Freien arbeiten mußte
■ Beim Mannschaftszeitfahren auf der 4. Etappe der 79. Tour de France überholte der italienische Co-Favorit Bugno seinen großen Rivalen Miguel Induráin/ Sieg für Olaf Ludwigs Panasonic-Team