Drei Westbeamte versuchen sich als Bürgermeister der Ostseeinsel Usedom/ Was sie als berufliches Abenteuer verstehen, stößt bei Einheimischen auf Unmut: die Neuen empfindet man als zwielichtige Karrieristen ■ VON MICHAELA SCHIESSL
Die ersten Kontingente der UNO-Friedenstruppen sind in Kroatien eingetroffen/ Tiefe Skepsis, ob sie ihrem Auftrag wirklich gerecht werden können und die verfeindeten Gruppen auseinanderhalten ■ Aus Daruvar Erich Rathfelder
Die rechtsextreme Front National etabliert sich als drittstärkste Kraft/ Zwei konkurrierende Umweltparteien halbieren ihren Sieg — und erringen gemeinsam knapp 15 Prozent/ Die Sozialistische Partei erlebt die größte Niederlage ihrer Geschichte ■ Aus Paris Bettina Kaps
Chinas Ministerpräsident Li Peng will einen gigantischen Jangtse-Staudamm durchsetzen/ Entscheidung noch in diesem Monat ■ Aus Peking Catherine Sampson
In zwei Städten schoß die Polizei in plündernde Menschenmengen/ Ein Kaufhaus wurde niedergebrannt, mindestens 33 Menschen wurden getötet/ Die Regierung hat der Bevölkerung außer Repression nichts anzubieten ■ Aus Budapest Roland Hofwiler
Nach dem Fall von Vukovar ist die politische Lage in Kroatien gespannt: Rechtsextremisten drohen mit Putsch, und Präsident Tudjman läßt ihre Führer verhaften/ Bereits eine halbe Million Menschen sind aus kroatischen Dörfern geflohen ■ Aus Zagreb Erich Rathfelder
Die Altstadt in Dubrovnik scheint jetzt tatsächlich schwer getroffen zu sein/ Bei serbischer Fernsehsendung wird Denkmalschutz als Schutz für die Faschisten bezeichnet/ Kämpfe in Vukovar gehen weiter/ Massaker an Serben in Kroatien? ■ Aus Budapest Roland Hofwiler
■ 72 US-Berater sollen die Armee des Andenstaates für die Zerstörung von Koka-Feldern ausbilden/ Mit dem Militäreinsatz gegen Boliviens Kleinbauern sichert sich die Regierung US-Finanzhilfe und wirtschaftet den Drogenhändlern in die Tasche