Wieder kommen etliche palästinensische Zivilisten ums Leben, als die israelische Armee mit Kampfhubschraubern gegen einzelne bewaffnete Kämpfer vorgeht. Israel nennt es eine „gelungene Operation“, Palästinenser sprechen von „Massaker“
Israels Wirtschaft am Abgrund: Infolge des Krieges schrumpft die Ökonomie, die Zahl der Unternehmenspleiten und der Armen nimmt zu. Der Tourismus liegt darnieder: Hotel-Übernachtungen sind auf das niedrige Niveau von 1966 gesunken
Wirtschaftsstaatssekretär Tacke genehmigt abermals die Übernahme der Ruhrgas AG durch den E.ON-Konzern. Schärfere Auflagen sehen mehr Gasverkauf an die Konkurrenz vor. Diese kündigte bereits an, erneut Beschwerde einlegen zu wollen
Neue Studie: Eltern verabreichen weniger Ohrfeigen als früher, dafür verbieten sie öfter mal die Lieblingssendung. Ein Viertel gibt an, den Kindern auch mal „kräftig den Po zu versohlen“ – aus Hilflosigkeit. Gut finden die Eltern es nämlich selbst nicht
Marketing-Strategen entdecken Einwanderer und Deutschländer als kaufkräftige Konsumenten. Unternehmen wollen diese nach Herkunft erfassen und mit gezielter Werbung zum Geldausgeben animieren. Das Ganze nennt sich „Ethno-Marketing“
Weil viele Restaurants ihre Preise kräftig erhöht haben, gehen die Deutschen weniger aus. Stattdessen sind Discounter angesagt: Dort ist Einkaufen billiger geworden
Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul zog Bilanz ihrer Politik. Experten kritisieren, dass sie ihre guten Ansätze nicht bei Finanzminister Eichel durchsetzt