Im vergangenen Jahr gab es so wenig Krankschreibungen wie nie zuvor. Weil gesunde Mitarbeiter kostengünstiger sind, investieren Unternehmen mehr in Arbeitsschutz. Die hohe Arbeitslosigkeit setzt die Beschäftigten unter Druck
Kirchen kritisieren, die Regierung setze ihren Aktionsplan zur Halbierung der Armut nicht um. Der Plan sei zwar gut, aber es fehle an Geld für das Entwicklungsministerium. Auch die 90 Mio. Euro für den extra geschaffenen Arbeitsstab seien zu wenig
Britische Regierung entschädigt die rund 250.000 Aktionäre jetzt doch für das bankrotte Bahnunternehmen – mit 300 Millionen Pfund. Railtrack wird zu öffentlicher Stiftung
EU und USA legen bei der UNO-Konferenz zur „Finanzierung der Entwicklung“ neue Hilfsprogramme vor. Das UNO-Ziel von zusätzlichen 50 Milliarden Dollar pro Jahr wird weit verfehlt. NGOs fordern Reform von IWF und Weltbank und Marktöffnung
Die Polizei beklagt eine hohe Zahl von versuchten Morden an ihren Beamten. Eine Studie kritisiert jetzt, dass die Justiz nur in 14 Prozent aller Fälle zum selben Schluss gelangt
Russland darf doppelt so viel Kohlenstoffe ausstoßen. Japan erstreitet abgemildertes Strafsystem. Dennoch ist Kioto-Protokoll nun unterschriftsreif. Kritiker fordern höhere Reduktionsziele nach 2012