Schwacher Dollar wird Deutschland in diesem Jahr „nur“ 0,2 bis 0,3 Prozent Wirtschaftswachstum kosten. Erstens gehen 74 Prozent der Exportwirtschaft in den Euroraum, zweitens hat sich der Rest anscheinend darauf eingestellt
Nach ergebnislosen Tarifgesprächen reagieren die Arbeiter während einer Versammlung gereizt auf ihren Chef Bernd Pischetsrieder. Der bekommt aber bald Verstärkung. Ab 2005 sitzt der Sanierer Wolfgang Bernhard im Vorstand
Im nordostenglischen Wahlkreis, der zuletzt einen Affen zum Bürgermeister wählte, muss heute ein Nachfolger für den zur EU gewechselten Peter Mandelson gekürt werden. Es ist eine Testwahl für die britische Labour-Regierung
Kurz vor der Herbsttagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds setzt eine neue Initiative auch Deutschland unter Druck. Entwicklungspolitischer Sprecher der Grünen sieht das als Chance für einen Durchbruch
Steuern auf Erbschaften sind eine komplizierte und schwer zu durchschauende Angelegenheit. Eine aktuelle Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW zeigt aber, dass der Staat in anderen Ländern heftiger zugreift als in Deutschland