Der Sanierungsplan für den italienischen Skandalkonzern sieht den Rückzug aus 20 Ländern und die Konzentration auf Kerngeschäft vor – wenn die Gläubiger zustimmen. Der Prozess wegen Börsenbetrugs lässt noch auf sich warten
Mit Plünderungen und Überfällen protestieren Roma im Osten des Landes gegen drastische Kürzungen der Sozialhilfe. Sie drohen sogar mit einem Bürgerkrieg. Die Regierung von Mikulas Dzurinda wartet erst einmal ab und weist alle Schuld von sich
Irakische bewaffnete Aufständische überfallen Polizeistation in Falludscha und befreien Gefangene. Irak einigt sich mit seinen Nachbarn auf verstärkte Grenzkontrollen. Internationales Rotes Kreuz erhält von USA Besuchserlaubnis bei Saddam Hussein
Bush kann mit dem Treffen der 33 Regierungschefs lateinamerikanischer Staaten nicht ganz zufrieden sein – bei den selbstbewussten Politikern aus Venezuela, Bolivien, Argentinien und Brasilien vermuten die USA Einflüsse aus Kuba
Rätselhafte Parolen, machtvolle Ansprachen und viel Regen: Rund 60.000 Studenten demonstrieren in Berlin, Leipzig und Frankfurt gegen Kürzungen an den Hochschulen. Im Januar soll der Protest weitergehen. Stoiber hält an Einsparungen fest
Das Gipfeltreffen der Maghreb-Länder mit fünf europäischen Staaten belegt einmal mehr die tiefe politische Krise der Region. Auch die nordafrikanische Union kommt nicht voran. Beschlüsse zu Terrorismus oder Immigration wurden nicht gefasst
Ex-Chef der Mannheimer Energiewerke wird „Ökomanager des Jahres“. Roland Hartung verdiente mit regenerativen Energien richtig Geld. Die Strombranche mag ihn nicht
Bei dem Unglück in Nowoschachtinsk kommt ein Kumpel ums Leben, einer wird vermisst. Im Fernen Osten Russlands sterben fünf Bergleute bei einer Gasexplosion, fünf weitere werden verletzt. Die Missstände in der Grube sind seit Jahren bekannt
Zustand des Finanzsektors, Teil 4: Die Versicherungen können sich mitten in der Krise über Hochkonjunktur freuen.Aber bei einigen überdecken milliardenschwere Kapitalverluste das Umsatzplus. Sie retten sich in Fusionen