Der US-Ökonom John Kenneth Galbraith ist tot. Als einer der profiliertesten Wirtschaftswissenschaftler beriet er mehrere US-Präsidenten. Er kritisierte die Konsumgesellschaft und setzte sich für Chancengleichheit unabhängig vom sozialen Status ein
Zwei österreichische Polizeibeamte sind vom Dienst suspendiert, weil sie einen Gambier gequält und mit dem Tode bedroht haben sollen. Grünen-Politiker: Die herabwürdigende Behandlung von Schwarzafrikanern in Polizeigewahrsam hat System
Anhänger einer Splittergruppe der IRA liefern sich in der irischen Hauptstadt Straßenschlachten mit der Polizei. Mindestens 40 Personen werden verletzt und 41 verhaftet. Die gewalttätigen Proteste spielen protestantischen Extremisten in die Hände
Die SPD steckt in ihrer tiefsten Krise seit 1945. Der dramatische Wählerschwund hat nicht nur mit Schröder zu tun. Der Vertrauensverlust begann vor langem in den Kommunen
Der ehemalige israelische Regierungschef ist bei einer Urwahl zum Parteichef des rechtsgerichteten Likud-Blocks gewählt worden und will zurück an die Macht. Umfragen sehen ihn trotz Ministerpräsident Scharons Erkrankung nur auf Platz drei