Ab heute steht das französische Tabakmonopol zum Verkauf / Seit im 16. Jahrhundert ein Botschafter das Rauchkraut an seinem kranken Koch ausprobierte, steht es hoch im Kurs ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Die europäischen Partner drohen aus dem französischen „Superhönix“-Projekt auszusteigen / Experimente ohne wirtschaftlichen Sinn ■ Aus Paris Dorothea Hahn
Seit Sonntag fahren Lkw zwischen Sachsen und Tschechien auf Schienen / Neue A 13 wird „Rollender Landstraße“ aber Konkurrenz machen ■ Aus Dresden Detlef Krell
Seit dem Diktator Ceaușescu setzt Rumänien auf die Atomenergie. Eine ganze Stadt muß sich jetzt auf die Katastrophe einstellen ■ Aus Cernavoda Keno Verseck
Trotz erfolgreicher Privatisierungspolitik sieht sich Tschechiens Premier Klaus zunehmender Kritik sowohl von rechts als links ausgesetzt ■ Aus Prag Sabine Herre
In Schleswig-Holstein gibt es eine Front gegen Novellierung des Bundesbaugesetzes, das den Bau von Windrädern erleichtern soll ■ Aus Kiel Kersten Kampe