In den nächsten Tagen werden 400 südlibanesische Familien in Deutschland Asyl finden, obwohl sie aus dem „sicheren Drittland“ Israel kommen. Palästinenser aus dem Libanon dagegen werden abgeschoben, kritisiert Pro Asyl
Tausende Berliner Lehrer wollen heute streiken: Sie sollen unbezahlt eine Stunde mehr in der Woche unterrichten. Protest gegen Unterrichtsausfall und Überlastung. Studie: Lehrer arbeiten mehr als andere Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Hans Modrow, der Ehrenvorsitzende der PDS, sitzt seit Juni im Europaparlament. Der treue Parteisoldat hat sich viel vorgenommen – sogar Englisch lernen ■ Von Daniela Weingärtner
Morgen finden im Ländle Kommunalwahlen statt. Das besondere Wahlsystem leistet extrentrischem Wahlverhalten Vorschub. Gleichwohl wird sich die Tradition durchsetzen ■ Aus Stuttgart Klaus-Peter von und zu Klingelschmitt
Vor zehn Jahren: Die DDR feiert ihren 40. Geburtstag. Im Palast der Republik spielt ein Musiker für Honecker und Genossen. Draußen demonstriert das Volk. Heute swingt Andrej Hermlin für PDS und Mc Donald's ■ Von Heike Haarhoff
Zunehmend vergibt der Staat Aufgaben, um die sich bislang Polizisten kümmerten, an private Wachschützer – ohne für eine gesetzliche Regelung der Sicherheitsbranche zu sorgen. Das soll nun anders werden ■ Von Georg Löwisch
Bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am Sonntag haben die Grünen im Osten der Stadt nur eine Chance auf ein Direktmandat: Jeannette Martins ist in Prenzlauer Berg aufgestellt. Einzige Konkurrenz: die PDS ■ Von Ralph Bollmann
Auch die Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen zeigen, dass die SPD nichts mehr zu sagen hat. An die neuen Verhältnisse können sich die Genossen aber nur sehr langsam gewöhnen ■ Aus Köln Pascal Beucker