■ Brasiliens Telekommunikationskonzern Telebras wurde für 20 Milliarden Dollar privatisiert. Spanische Telefónica sichert sich mit dem Kauf endgültig den Markt Lateinamerikas
Das Team des Deutschen Fußball-Bundes kann sich bei der WM mühen, wie es will: Für den Titel langt es nicht. Grund: Der Altersdurchschnitt liegt zu hoch – und der entscheidende Spieler fehlt. Ein Problem ist das aber nicht: Weder im Team noch im Land gibt es einen existentiellen Titelbedarf ■ Von Peter Unfried
Das „Schwarzbuch des Kommunismus“ rief bei seinem Erscheinen vor einem halben Jahr in Frankreich zahlreiche Kritiker auf den Plan, die die niederschmetternde Bilanz sozialistischer Regime zu relativieren suchten. Auch hierzulande haben linksradikale Kritiker viel Mühe darauf verwandt, die Verbrechen im Namen des Kommunismus zu bagatellisieren. Das Werk liegt seit kurzem auch auf deutsch vor. Ein Essay ■ Von Christian Semler
■ Der Verfassungsschutzbericht 1997 verzeichnet einen Anstieg rechtsextremer Kriminalität um 34 Prozent. Bundesinnenminister Kanther (CDU) ist gegen ein DVU-Verbot, sein niedersächsischer Kollege Glogo
Im Prozeß um den Angriff Göttinger Autonomer auf den Neonazi Polacek will die Verteidigung den Spieß umdrehen: FAPler sollen ihre Aussagen abgesprochen haben. Wundersame Identifizierungen ■ Aus Göttingen Jürgen Voges
In Leipzig kämpfen angereiste Hausbesetzer und Polizei 24 Stunden lang um leerstehende Wohnungen: 120 oder 33 Häuser okkupiert? Studentenpfarrer Bickhardt unternimmt vergebliche Vermittlungsversuche ■ Aus Leipzig Jens Rübsam
Bayern will den Zugang zum Abitur erheblich verschärfen und mehr Kinder auf die Hauptschulen schicken. Mit einem Volksbegehren wollen Lehrerverbände und Gewerkschaften die frühe Auslese verhindern ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
■ Über den Schutz werdenden und seienden Lebens. Familienministerin Nolte will mehr Kinder und weniger Abtreibungen. Wohlfahrtsverbände konstatieren: Kinder heute „Armutsrisiko Nummer eins“
■ Kredite an Südkorea sollen schnell ausgezahlt werden. Die Autoindustrie kann kaum noch produzieren, weil ihr Hauptzulieferer pleite ist. Regierung lädt ausländische Investoren ein
Reif für ne Elternvorzeige: Ausgerechnet am Weihnachtsabend wird Türk den Eltern präsentiert. Aber dann läßt Papa die Sau raus... ■ Von Feridun Zaimoglu
Der FDP-Mitgliederentscheid zur Wehrpflicht ist gescheitert, weil das Quorum verfehlt wurde. Die heutige Vorstellung der Ergebnisse hat allenfalls symbolischen Wert. Erneute Niederlage für Jürgen Möllemann ■ Aus Berlin Severin Weiland