Die geprellten französischen Kleinanleger stürzen das britische Management des „Eurotunnels“. Die angeblich sicheren Aktien sind entwertet, der Tunnel hat 9 Milliarden Euro Schulden. Neue Chefs wollen öffentliche Gelder. Paris und London lehnen ab
Mit seinen Finanznöten hat die Berliner Kulturarena Tempodrom drei Regierungskoalitionen hintereinander in Atem gehalten. Jetzt wird die Affäre erstmals für den rot-roten Senat gefährlich. Gestern nahm ein Untersuchungsausschuss die Arbeit auf
Nach heftigen Klagen über das große Sterben der Honigsammlerinnen lässt Frankreichs Landwirtschaftsminister das Insektizid „Regent TS“ vom Markt nehmen. Unabhängig davon ermittelt die Justiz gegen die Hersteller Bayer Crop Science und BASF Agro
Kein Ranking, in der das High-Tech-Land Finnland nicht auf den ersten Plätzen landet. Ein Spitzenreiter ist Finnland allerdings auch bei der hohen Arbeitslosenrate
Aus seinem Sommerurlaub kündigt Gerhard Schröder einen bevorstehenden Anstieg der Konjunktur an und will so die Union zur Zusammenarbeit im Bundesrat bewegen. Auch führende Wirtschaftsforschungsinstitute rechnen mit mehr Wachstum