Auf dem traditionellen Jahrestreffen der Schweizer Edel-Uni in St. Gallen zeigen sich die Top-Banker einsichtig. Gleichzeitig warnen sie wieder vor zu vielen staatlichen Eingriffen.
Schwerstabhängige sollen den Heroinersatz Diamorphin erhalten können. Alle Städte mit Modellprojekten sind dafür. Die Unionsfraktion stellt sich quer - gegen die CDU-Länder.
Beobachter rätseln, wie das rasche Urteil über Thüringens Ministerpräsident in Österreich zustande kam. Nun hat Althaus nur noch wenig Zeit, sich für ein Weitermachen zu entscheiden – oder dagegen
Tschechiens EU-Ratspräsidentschaft will die EU-Ziele für bessere Kinderbetreuung aufweichen. Günstig für von der Leyen - denn Deutschland ist weit von den EU-Zielen entfernt.
Monate zu spät legt die Bundesregierung ihren Rüstungsexportbericht 2007 vor. Tendenz: stark steigend. "Made in Germany" steht häufiger im Innenleben der Waffen als auf der Außenhaut.
Nikolai H. soll im März einen Holzklotz von einer Autobahnbrücke auf einen BMW geworfen haben – eine junge Frau starb. Nun sitzt der drogensüchtige Mann im Gerichtssaal wegen Morddrohungen hinter Panzerglas. Er verweigert die Aussage
Seit Montag gilt der neue Einbürgerungstest. Beim Vorbereitungskurs in Berlin reden die Teilnehmer über das Grundgesetz. Und darüber, dass auch viele Deutsche die Fragen nicht beantworten könnten
Drei Gerbereien verdrecken den Fluss Raab, der durch beide Länder und ein Naturschutzgebiet fließt. Deshalb hat sich die Regierung in Budapest für eine strengere EU-Richtlinie eingesetzt. Doch die Nachbarn geben sich gelassen
Es geht halt immer mal was verloren im Vereinigten Königreich. Diesmal sind es die Daten von sämtlichen 84.000 Gefangenen - samt Informationen des Geheimdienstes.
Die Chinesin He Kexin gewinnt am Stufenbarren Gold. Diskutiert wird, ob sie 16 Jahre alt ist - wie vorgeschrieben. Eigentlich egal. Alle Profiturnerinnen wurden als Kinder geschunden.
Gegen Xie Xingfang, die Erste der Badminton-Weltrangliste, zeigt die für Deutschland startende Chinesin Huaiwen Xu im Viertelfinale das Spiel ihres Lebens. Für die Sensation reicht es jedoch nicht
Sieben von zehn Kindern nutzen zuhause einen Computer. Das zeigt eine Studie des Mickey Mouse-Herausgebers. Zwischen arm und reich wächst aber der Unterschied.