Der Berliner Landesverband der WASG hat sich entschieden: Er will bei den Wahlen im September gegen die Linkspartei antreten. Die Bundespartei fürchtet weitreichende Konsequenzen. Lafontaine fordert die Fusionsgegner zum Austritt auf
In Sachsen-Anhalt deutet vieles auf einen Koalitionswechsel hin. Die SPD könnte künftig den Ministerpräsidenten stellen – in einem rot-schwarzen Regierungsbündnis
Die norwegische Regierung schreibt den Konzernen eine Frauenquote vor: Haben sie keine 40 Prozent Frauen in ihren Führungsgremien, müssen sie mit Zwangsliquidierung rechnen
Die bildungspolitischen Grundlagen im Koalitionsvertrag hören sich gut an – doch die Kompetenzen dafür hat der Bund abgegeben. Für die künftige Ministerin bleibt nicht viel
Einst Nachkriegs-Nothilfe, heute größter ostdeutscher Wohlfahrtsverband besonders für alte Menschen: Die Volkssolidarität feiert am 17.Oktober ihren 60. Geburtstag
Die Kanzlerkandidatin will trotz aller Kritik an ihrem Finanzexperten Paul Kirchhof festhalten. Dass ausgerechnet jetzt mehrere CDU-Promis Merkels Erzfeind Friedrich Merz ins Gespräch bringen, wird in Merkels Umfeld als „grob unsolidarisch“ eingestuft