Der Protest gegen Großprojekte, wie den Ausbau des Münchner Flughafens, kostete die CSU die absolute Mehrheit in Bayern. Doch die neue Regierung baut weiter wie bisher.
In dem Essay "Eine exklusive Liebe" erzählt die Journalistin Johanna Adorján die verwickelte Lebensgeschichte ihrer Großeltern. Sie nahmen sich gemeinsam das Leben.
Der CDU-Frust über Angela Merkels Wirtschaftspolitik wäre bis Mitte 2008 verständlich gewesen – jetzt nicht mehr, sagt Parteienforscher Franz Walter. Die Kanzlerin werde sich mit ihrem moderaten Kurs bei zugespitzter Krise aber nicht durchsetzen
Beobachter rätseln, wie das Urteil über Thüringens Ministerpräsident in Österreich zustande kam. Nun hat Althaus nur noch wenig Zeit, über seine Zukunft zu entscheiden.
Den Dschungel der Massnahmen zu lichten - das ist das Ziel der Reform der "arbeitsmarktpolitischen Instrumente". Gemeinden, die Arbeitslose in Eigenregie betreuen, protestieren dagegen.
Eigentlich wollen Männer schon ab dem 25. Lebensjahr Kinder, zeigt eine Umfrage. Tatsächlich passiert es später - aus Angst, Ausbildung und Familie nicht vereinbaren zu können.
Der künftige Grünen-Vorsitzende vor seiner ersten Bewährungsprobe: Er möchte in den Bundestag zurück und muss dafür einen sicheren Listenplatz in Baden-Württemberg ergattern.