■ Peter Sieglar, der als erster Aids–Kranker in der Bundesrepublik seine Ängste und Probleme in einem Fernsehfilm (“Noch leb ich ja“) schilderte, ist tot
■ Weil er mit den umstrittenen Sicherheitsgesetzen hart ins Gericht geht, soll ein Berliner Professor aus dem Amt gechasst werden / Sein Dienstherr und CDU–Parteikollege Kewenig wirft ihm Schädigung des Beamtentums vor
Die Grünen wollen jetzt Heroin erlauben, stand in der Bild-Zeitung: kurz, falsch und dabei auf sehr verquere Art passend Entkriminalisierung des Drogenbesitzes ist die zentrale Frage / Bundesärztekammer spricht gegen Methadonprogramm ■ Von Susanne Paas
■ Dokumentation belegt die seit Jahren verfolgten militärischen Interessen der Atommafia / Allein in den USA 4.000 Kilo waffenfähiges Uran und Plutonium verschwunden / Das nicht erfaßbare bombenfähige Material reicht aus, um Hunderte von Atombomben zu bauen
„Große Koalition“ aus Grünen, CDU und FDP wählten alternativen Fahrradhändler auf zwölf Jahre zum Ortsamtsleiter / SPD-Kandidatin fiel im Viertel der Alternativ-Szene durch / Keine einfache Aufgabe für den neuen Stadtteil-Chef / Integrations- und Dialogfähigkeit ist gefragt ■ Aus Bremen Klaus Schloesser
■ Seit Jahren schleudert eine Firma ungestraft hochgiftige Substanzen in die Umwelt Bürgerinitiative legte Dienstaufsichtsbeschwerde gegen verantwortliches Landratsamt ein
■ Fehler in der Rechtsprechung führte bundesweit zu Strafverschärfung für Haschischbesitz / Welle von Revisionsverfahren vor der Wende? / Erhöhter Strafrahmen für „nicht geringe Menge“ darf nicht angewandt werden / „Gesamt–THC“ von 37,5 g ist neue Grenze
■ Hohe Strafen des Landgerichts Berlin für zwei Vergewaltiger / Lebensweg eines Täters resultiert laut Sachverständigen in schwerer psychischer Erkrankung, die „mit der vorhandenen Psychiatrie“ nicht mehr therapierbar sei / Sicherungsverwahrung angeordnet
■ Ein störrischer Sozialist, der nicht in die Parteien der achtziger Jahre paßte / Sein Glaube an die Lernfähigkeit der SPD wurde enttäuscht, aber auch bei den Grünen fand er keine politische Heimat / Austritt aus der SPD nach 33 Jahren