■ Die Basisgewerkschafter bei Böhringer Mannheim setzten sich durch / Weil sie gegen „externe Kandidaten“ bei den Aufsichtsratswahlen waren, wurden sie ausgeschlossen
Die Verpackungsindustrie macht gegen Vorschläge zur Begrenzung der Müllflut mobil: „Umweltministerium will uns zurück auf die Bäume schicken“ / PVC-schluckende Supermarktkasse des Chemie-Multis Hoechst als Messe-Hit / Die Verpackungsstrategen setzen auf „Europa 93“ ■ Von Irene Dänzer-Vanotti
■ taz-Interview mit dem SPD-Abgeordneten Gerhard Jahn, dem Vorsitzenden des Deutschen Mieterbundes / CDU/CSU will Schutz gegen Mietwucher prüfen / FDP gegen Rechtsänderungen
In Kreuzberg wird erstmals ein selbstverwaltetes Hausprojekt besetzt / 20 BesetzerInnen stellen „Eigentumsfrage“: Wer hat das Recht auf den Dachboden? / 150 Bewohner sind ratlos / Keine Hilfe von anderen ehemals besetzten Häusern / Die haben selbst Angst vor Besetzung ■ Aus Berlin Dirk Wildt
Das neue Law-and-order-Bündnis im Rat der Stadt erledigt per Federstrich die bundesweit älteste kulturpolitische Jugendzeitung und rächt sich für vierzig Jahre Aufmüpfigkeit / Die „Veroetkerung der Kommunalpolitik“ schreitet voran ■ Aus Bielefeld B.Markmeyer
Landtagswahlen stellen bundespolitische Weichen / SPD hofft auf absolute Mehrheit und gute Startchancen für Bundestagswahl / CDU will Abwärtstrend stoppen / Schaffen Grüne und REPs die Fünf-Prozent-Hürde? / Mit Verlusten rechnen insbesondere die Freidemokraten ■ Von Petra Bornhöft
■ Menschenunwürdige Zustände in der Psychiatrie Bedburg-Hau durch amtlichen Untersuchungsbericht bestätigt / Starke Überbelegung und unzumutbare sanitäre Anlagen / Sofortprogramm wird abgelehnt
Bauernopposition, Verbraucherinitiativen und Umweltschützer diskutierten in Hamburg Alternativen zur Liberalisierung des Welt-Agrarmarktes / Die Verlierer bei der gnadenlosen Freigabe des Agrarhandels stehen bereits fest: die Dritte Welt und die Ökologie ■ Von Sonia Shinde