MUSEUM Die Ausstellung „Macht und Ohnmacht“ widmet sich in Hannover der Darstellung von Macht vom Alten Agypten bis in die Gegenwart. Für das Museum August Kestner ist sie ein Befreiungsschlag
SPORTFÖRDERUNG Seit 1998 gibt es in Bremen eine Übungsleiterinnenausbildung für Frauen mit Migrationshintergrund. Durch den Lehrgang sollen sie als Kursleiterinnen für den Vereinssport gewonnen werden. Die Sportvereine nehmen sie gern auf
DER FLÜCHTLINGSAKTIVIST Die Deutschen reden ständig über Demokratie und Menschenrechte, doch für Flüchtlinge gelten sie nicht, kritisiert der Sudanese Adam Bahar. Der ehemalige Oranienplatz-Besetzer hat eine Mission: die Menschen aufklären über die Zusammenhänge von Kolonialismus, Rassismus und Asylpolitik
Der Autor der Gereon-Rath-Krimis, Volker Kutscher, spricht für seinen Hauptprotagonisten. Der ist seit 1929 ein eigenwilliger Ermittler der Mordkommission.
MOST Deutschland ächzt unter einer Apfelschwemme. Nur rings um Angermünde in der Uckermark ist Ebbe. Die kleine Süßmosterei Klimmek hat schwer zu kämpfen. Doch Heinz Klimmek, 75, denkt nicht ans Aufgeben
Als der Arabische Frühling begann, reiste Elias Perabo zum ersten Mal durch Syrien. Er fand Kontakt zu Aktivisten, denen er mit der Initiative "Adopt a Revolution" seitdem von Berlin aus den Rücken stärkt.
RINGEN Sein Vater war einer der besten Ringer seiner Zeit, aber das ist nicht die Hypothek, die Marcel Barthel abtragen muss. Sondern der Ruf eines Sports, der schon lange auf den Hund gekommen ist
DER BEZIRKSCHEF Franz Schulz hat in Friedrichshain-Kreuzberg für ein freies Spreeufer und gegen steigende Mieten gekämpft. Seit die Gesundheit nicht mehr mitspielt, verschieben sich die Bedeutungen, sagt der 64-Jährige. Ende Juli kehrt er den Politik den Rücken
KIEZAKTIVISMUS Der Rapper Frank Wolf hat für seine Wahlheimat Moabit die Figur des Kapitän Kiez erschaffen, um etwas im Stadtteil zu bewegen, der sich gerade vom Armenhaus zum neuen Trendbezirk entwickelt. Doch bei den Anwohnern sei er vor allem auf Trägheit und Apathie gestoßen, klagt er. „Moabit braucht Hilfe von außen“, sagt der Macher der Showbühne „Beste Story“
NACHWUCHS Sara Rochol und Lisa Sperling betreiben in Nord-Neukölln den Eltern-Kind-Laden „Kurz&Klein“. Über ihre eigene Mutterschaft wurden sie zu Expertinnen in Sachen Kleinkinder. Sie bieten nicht nur einen Ort, an dem sich Eltern austauschen können. Sondern auch Tipps, wie man den Nachwuchs stundenlang tragen kann – oder wie man Babys ohne Windeln großzieht
Das Ende des Kalten Krieges hat neue Möglichkeiten geschaffen, die Unterentwicklung zu überwinden. Die Vereinten Nationen müssen gestärkt werden, die bei der Abrüstung freiwerdenden Gelder sollten als Friedensdividende in die Dritte Welt fließen, die Industrieländer müssen ihren Protektionismus abbauen. Denn es gibt kein sicheres und wohlhabendes Europa ohne Gerechtigkeit auch für die Südhalbkugel. ■ VON PIERRE SCHORI