Am Freitag sind Parlamentswahlen in Marokko. Es wird mit einem Sieg
der gemäßigten Islamisten gerechnet. Doch egal wie das Votum ausfällt - die Regierung bestimmt König Mohammed VI.
Die Bergbauprovinz Katanga verfügt über riesige Kupfer- und Kobaltvorkommen. Drei skrupellose weiße Geschäftsleute kämpfen um die Kontrolle der Millardenwerte.
Christopher Reeve als „Übermensch“ und Adolf Hitler als „Deutsche Kämpferin“. Der US-Amerikaner Brian Hugh Warner darf seine Aquarelle in der Kölner Galerie Brigitte Schenk ausstellen
Künstlerische Lebenswege ins frei gewählte Nichts. Kulinarisch, farblos ist die Bühne, zäh vergeht die Zeit. Armin Holz inszeniert Arthur Schnitzlers „Der einsame Weg“ am Bochumer Schauspielhaus
Unterwegs mit der „Polarstern“ erkundet der Düsseldorfer Parasitologe Sven Klimpel das Ökosystem Antarktis. Der Klimawandel kommt den Forschern entgegen: Wenn das Eis schmilzt, werden neue Gewässer für Forschungszwecke zugänglich
Die Oper über die skandalträchtige Herzogin von Argyll wurde in 12 Jahren bereits 50 Mal gespielt. Werner Schroeter inszeniert Thomas Adès „Powder her face“ in der Bundeskunsthalle in Bonn
Ruhr 2010 GmbH bestimmt drei Herren und eine Frau zu künstlerischen Direktoren. Sie sollen die Programme der Kulturhauptstadt verantworten. Auch US-Regisseur Peter Sellars hat noch Chancen auf künstlerische Projektmittel