Die GLS Gemeinschaftsbank geht seit Jahren unkonventionelle Wege. Wer hier seinGeld anlegt, will weniger eine hohe Rendite, als vielmehr wissen, was damit geschieht
■ Die Ausbildung für Bremer Juristen soll reformiert werden / Grund ist das schlechte Abschneiden von Bremer Prüflingen im Ländervergleich / Bremen dennoch vorbildlich?
■ Die frühere Berliner Umweltsenatorin Michaele Schreyer gilt als chancenreiche Anwärterin auf den ersten grünen EU-Kommissions-Posten. Vor der Ernennung stehen noch einige Unwägbarkeiten.
In einem Asylbewerberheim in Marzahn leben Serben neben Kosovo-Albanern. Doch über den Krieg wird nur hinter verschlossenen Türen geredet. Diskussionen gibt es kaum ■ Von Julia Naumann
■ Unter dem eigenartigen Titel „Das Rohe und das Gekochte“ begibt sich die „projektgruppe neue musik“ an diesem Wochenende auf die Suche nach den Mythen in zeitgenössischer Musik / Ein Gespräch mit dem Gruppenältesten
In Mitte brodelt es nicht an jeder Ecke, und Kreuzberg ist nicht verschnarcht. Berliner Szenebezirke, (gastronomisch) unter die Lupe genommen ■ Von Eberhard Schäfer
Ökologische Projekte in Berlin-Pankow und Lychen sollen engagierten Häuslebauern ein Eigenheim zu finanzierbaren Konditionen verschaffen ■ Von Esther Kogelboom