Viele Mütter und Väter waschen ihre Babies zu oft – und lassen sie zu wenig schwimmen. Dabei ist die Bewegung im Wasser eine kaum zu überschätzende Entwicklungshilfe. Zu beachten sind Mondphasen, Elternängste und der Schulter/Daumen-Test
Estland hat viele Felder und Sümpfe, zwölf Kinos und äußerst schmale Filmförderbudgets. Es gibt circa drei estnische Spielfilme pro Jahr – darunter aber so tolle wie die Animationen von Priit Pärn. Heute beginnt im Kino Arsenal zum ersten Mal das sechstägige „Baltic Film Festival – Focus Estland“
Team der Woche: Der 1. FC Union kann endlich mal wieder gewinnen. Nach zwei Abstiegen begeistert er seine Fans in der Oberliga mit einem 2:1 gegen den Berliner AK
Den Grundschulen stehen große Reformen bevor. Eine Woche vor den Ferien aber herrscht vielerorts Ratlosigkeit, wie sie umgesetzt werden sollen. Zwei Erfahrungsberichte. Von SABINE AM ORDE
Die Eisbären Berlin führen in der Finalserie deutlich mit 2:0 gegen Adler Mannheim. Schon morgen könnten der einstige DDR-Rekordmeister aus Hohenschönhausen vor eigenem Publikum erstmals gesamtdeutscher Eishockey-Meister werden
In einer Zitterpartie schlägt Hertha den SC Freiburg mit 3:1. Noch wichtiger als die drei Punkte war aber das Ende einer teaminternen Seifenoper: Nach ihrem Zwist haben sich Kapitän Friedrich und Matchwinner Marcelinho wieder versöhnt
In der Werbung wird bekanntlich viel Lärm gemacht. Doch Karsten Rzepka, Chef der Agentur Peix, hat eine stille Leidenschaft: Er zeichnet mindestens einen Tag in der Woche und gibt eine Kunstreihe namhafter Illustratoren heraus
Die Bremische Medaille für Kunst und Wissenschaft wird erstmals einem Buten-Bremer verliehen: Osterholz-Scharmbecks Oberkreisdirektor Hans-Dieter von Friedrichs
„Ich weiß, dass alle Qualen erst mit meinem Tod enden“: Der Leidensweg der Hamburger Widerstandskämpferin Irene Wosikowski führte sie über Gestapo-Folterkeller in Marseille und Fuhlsbüttel nach Plötzensee. Dort wurde sie vor 60 Jahren ermordet