■ Am Freitag wählt die SPD ihre Bundestagskandidaten. Mit Methoden der 70er Jahre werden im Kreisverband Reinickendorf Mehrheiten für den Listenplatz von Parteichef Dzembritzki gesichert
■ Rechnung mit vielen Unbekannten: Gutachter empfehlen (vorläufig) drei „Säulen“für die Kulturförderung / Fraglich: Welche Aufgaben bleiben für die Deputation?
Von der Bundeswehr, herausgerissenen Haaren, kostenlosen Telefonaten und anzüglichen Wettfahrten mit Schumi: Die 41. Internationale Funkausstellung ist ein virtuelles Abbild der Realität ■ Von Barbara Bollwahn
Nische, Fabrik, Labor – Wissenschaftsinstitute in Berlin, Teil 3: Das Interdisziplinäre Forschungszentrum für Historische Anthropologie hat die Disziplinlosigkeit zum Programm erhoben ■ Von Fritz v. Klinggräff
Selbsterfahrungsgruppen sind nichts dagegen: Auf der Suche nach den Clowns von morgen lädt der Cirque du Soleil Akrobaten zu Auditions ein ■ Von Elke Buhr
Jeden Monat gibt es 300 Verfahren wegen Körperverletzung in häuslichen Beziehungen. Justiz setzt auf Schnellverfahren und auf Einsicht durch Strafe ■ Von Barbara Bollwahn
■ "Der Mittelstand wird immer weiter schrumpfen", und "die Zeche zahlen die Arbeiter", meint Dietmar Raschmann, Geschäftsführer eines Baubetriebs. Ein Blick hinter die Kulissen des Baustreiks