Im „Wendeherbst 89“ spielten die Berliner Kirchengemeinden eine entscheidende Rolle. Vom Aufbruchsgeist ist wenig geblieben – manchmal nur Larmoyanz ■ Philipp Gessler
■ Vor 20 Jahren erntete Leon Krier Hohn und Lob für seine Schlachte-Entwürfe. Jetzt zeigt er einige seiner sündhaft teuren Möbel im Wagenfeldhaus und höhnt seinerseits über die neu gestaltete Schlachte und die ganze große Welt
■ Auf dem ehemaligen Gelände des Flugzeugbauers Heinkel in Germendorf trafen sich 12 ehemalige polnische Zwangsarbeiter. Beachtung fanden sie kaum – der Bürgermeister schickte Stellvertreter
„Ich muss viel krasser werden“: Der Comic-Zeichner und Entertainer Phil Tägert arbeitet hart daran, ein Geheimtip zu bleiben. Das macht er ganz gut: Seine erste CD verkauft sich eher zögerlich ■ Von Thomas Winkler
■ Der Tagelöhner Heinrich Brandes wollte weg. Er ist 1853 nach Amerika ausgewandert. Dort wurde er erst Farmer und dann Soldat. Ein neues, in der Edition Temmen erschienenes Buch erzählt seine erschütternde Lebensgeschichte