Modernes Figurentheater hat mit Kasperle nicht viel gemeinsam – bei Festivals wie den derzeit laufenden „Pole-Poppenspäler-Tagen“ in Husum zeigen die SpielerInnen Facetten ihrer Kunst. Eine von ihnen ist Stephanie Rinke, deren Kumpels selbst gemachte Lakentiere sind
„Sie sollen alles machen – nur nicht sehen“: Simone Bettermann-Grüttner kann man blind vertrauen. Die 35-jährige erblindete Sozialarbeiterin ist seit zwei Jahren „Guide“ in der Hamburger Ausstellung „Dialog im Dunkeln“. Dort zeigt sie den Besuchern, wie es ist, eine Stunde lang nichts zu sehen
Wenn die Dinge das Kommando übernehmen: Die Künstlerin Fehmi Baumbach durchleuchtet kritisch den neuen Rückzug ins Private. Als Alter Ego dient ihr dabei eine Schreibtischlampe
Die einzige handbetriebene Bahnschranke fällt morgen zum letzten Mal. Der Schrankenwärter bekommt einen neuen Job. Doch Charlottenburger Kleingärtner sind sauer. Schuld ist der Mauerfall
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft besiegt Malta mit 7:0. Dass dies bezüglich der Europameisterschaft nichts zu bedeuten hat, scheint den Spielern allerdings bewusst
Leuchttürme, die nicht leuchten: Markus Binner und Simon Starke grüßen die Arbeiter der City Nord mit einem Banner. In der Ausstellung UHU zeigen sie „stille Stücke“ und Malewitsch in 3D
Nur noch alle zwei Jahre wieder: Kommenden Mittwoch beginnt das in den Biennalen-Rhythmus gepresste internationale Festival „Tanz Bremen“ mit einem ambitionierten „Dance-Lab“
Ein Rentner erstach Mehmet Aydans Sohn Attila, den HipHopper Maxim. Heute fällt das Gericht sein Urteil. Der Vater trauert – und will sich an Streit nicht mehr erinnern: „Wir haben uns immer geliebt“
Metaphysik in eigener Sache: Prominente diskutierten auf dem „Berlinale Film Talk“ in zwei Panels, was Startum ausmacht. Liegt es im Körper der Ausgezeichneten oder im Begehren des Betrachters?